Papst Leo XIV. hat am Samstag die Präsidentin der US-amerikanischen Mediengruppe EWTN, Montse Alvarado, in Audienz empfangen. Der nach eigenen Angaben weltgrößte religiöse Sender ...
Mit einem neuen Staatsbürgerschaftsgesetz öffnet Indien für verfolgte Minderheiten verschiedener religiöser Gruppen den Zugang zur indischen Staatsbürgerschaft. Die Pass- und ...
Die „Weisheit der Frauen“ sollte sich in Afrika stärker in Theologie, Lehre und kirchlichem Leben niederschlagen. Dafür hat der Rektor des „Hekima University College“ (HUC) in ...
Der südsudanesische Bischof von Tombura-Yambio prangert die hohe Kriminalität der vielen Jugendbanden in seinem Land an. In einem Schreiben an die katholische Nachrichtenagentur ...
Leo XIV. hat die römische Museumsleiterin Cristiana Perrella zur Präsidentin der päpstlichen Kunstakademie im Pantheon berufen. Der Vatikan gab die Ernennung an diesem Samstag ...
Kardinal George Jacob Koovakad, Präfekt des Dikasteriums für den interreligiösen Dialog, hat am Samstag bei einer mehrtätigen Dialog-Konferenz in Dhaka zu mehr Harmonie in der ...
Im Nahost-Konflikt drängt der Vatikan „sehr entschieden“ auf Dialog. Das hat Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin am Freitag in Bezug auf die Audienz für Israels Präsidenten Isaac ...
Erstland hat seinen ersten Seligen der katholischen Kirche: In Tallinn ist am Samstag der deutsche Jesuit Eduard Profittlich seliggesprochen worden, der 1942 unter sowjetischer ...
Beim Graben, unter der Kruste der Realität, finden wir das Reich Gottes. Das hat Papst Leo an diesem Samstag vor rund 25.000 Menschen bei einer Sonder-Generalaudienz im Rahmen des ...
In dieser ersten Betrachtung macht Miriam Pawlak klar: es geht um mehr als Sympathie - Nachfolge ist radikal. Man muss aber aufpassen, dass Kreuzesnachfolge im Sinne der Last und ...
Hier finden Sie die Ansprache, die Papst Leo XIV. an diesem Samstag bei einer Sonderaudienz zum Heiligen Jahr im Vatikan gehalten hat, in einer Übersetzung ins Deutsche.
Bei der Seligsprechung von Erzbischof Eduard Profittlich in Tallinn konzelebrierte auch ein Kirchenmann, den man im deutschen Sprachraum besonders gut kennt: Der frühere ...
Papst Leo XIV. hat an diesem Freitagnachmittag auf dem Gelände der päpstlichen Sommerresidenz Castel Gandolfo eine neuartiges ökosoziales Lehr- und Versuchsprojekt eröffnet. Das ...
Die Bioethikerin Susanne Kummer hat vor den Folgen einer unverantwortlichen Berichterstattung über Suizide gewarnt. Anlass ist der Tod des Autors Niki Glattauer durch assistierten ...
Seit 1993 betreibt das Institut „Servantes de la lumière du Christ (SLC)“ [Dienerinnen des Lichtes Christi] das Zentrum Siloé, wo blinde Kinder und Jugendliche aufgenommen und ...
Im September begleitet uns bei "Unser Sonntag" Miriam Pawlak. Ihre Leidenschaft für die Theologie erfuhr sie erst nachdem ihr Mentor sie animierte, ihren wissenschaftlichen und ...
In Mexiko treffen sich Vertreter aus Wirtschaft und Kirche, um an einem gemeinsamen Friedensdialog zu arbeiten. Das Projekt „Empresas por la Paz” (Unternehmen für den Frieden) ...
Der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler hat sich besorgt über den medial angekündigten assistierten Suizid des Autors und Lehrers Nikolaus Glattauer gezeigt.
Salzburgs Erzbischof Franz Lackner hat seinen Dienstsitz mit Gottes freier Natur getauscht: Drei Wochen lang pilgert der 69-jährige Franziskaner in Ordenskutte und mit Rucksack zu ...
Papst Leo XIV. vergisst die Menschen in der Ukraine nicht: Das bekräftigt der emeritierte Erzbischof von Neapel, Kardinal Crescenzio Sepe, der sich dieser Tage auf Bitte des ...
Der Ukraine-Krieg und die Sicherheit Europas waren Thema bei den Gesprächen, die Polens Präsident Karol Tadeusz Nawrocki an diesem Freitagmorgen im Vatikan führte.
In einem pakistanischen Dorf kam es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen den mehrheitlich christlichen Bewohnern und der Polizei. Auslöser war ein Ehestreit zwischen einer ...
Vor Mitgliedern eines Friedensnetzwerkes hat Leo XIV. an diesem Freitag für eine authentische Kultur des Friedens geworben. „Frieden steht auf der Tagesordnung der internationalen ...
Leo XIV. hat Urban Federer O.S.B. als Abt im Kloster Einsiedeln bestätigt. Der Papst habe die Wahl des Kapitels bestätigt und den Schweizer Ordensmann erneut ernannt, gab der ...
Der Ständige Beobachter des Heiligen Stuhls bei den Vereinten Nationen, Erzbischof Gabriele Caccia, hat vor einem Rückschritt in der Abrüstungspolitik gewarnt. Im Rahmen der ...
Die Folgen des Erdbebens in der schwer zugänglichen Bergregion in Afghanistan sind auch fünf Tage später noch nicht in vollem Ausmaß absehbar. Tausende Häuser sind zerstört und die ...
Am Samstag wird auf dem Freiheitsplatz in Tallinn der deutsche Jesuit und Märtyrer Eduard Profittlich seliggesprochen. Für Estland, eines der säkularsten Länder Europas, ist dies ...
Heiligkeit ist jung: Pier Giorgio Frassati verband Alltag, Glauben und soziales Engagement. Am 7. September spricht Papst Leo XIV. den Turiner Studenten, Bergsteiger und ...
Papst Leo XIV. hat an diesem Donnerstag den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, in Privataudienz empfangen. Es war die erste Begegnung zwischen dem ...
Nicht jedes Kind in Deutschland kann sein Recht auf Bildung wahrnehmen. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Auswertung des Deutschen Kinderhilfswerks. Vor allem Kinder aus ...
Mit einer geplanten Änderung am Lieferkettengesetz steht die Bundesregierung zwischen den Stühlen. Seitens der Unternehmen geht dieser Entwurf nicht weit genug. Das Zentralkomitee ...
In seiner Eigenschaft als Flüchtlingsbeauftragter der Deutschen Bischofskonferenz bereist der Hamburger Erzbischof Stefan Heße derzeit Ägypten, wo besonders viele sudanesische ...
Papst Leo XIV. hat an diesem Donnerstag den israelischen Präsidenten Isaac Herzog im Vatikan empfangen. Im Zentrum der Gespräche standen die tragische Lage in Gaza sowie die ...
In Rheinland-Pfalz wird im September über ein neues Bestattungsgesetz abgestimmt. Mainzer Bischof Peter Kohlgraf schaut mit Sorge auf eine mögliche Änderung, in seinem Interview ...
Der Vorsitzende der Italienischen Bischofskonferenz, Kardinal Matteo Zuppi, ist in tiefer Sorge angesichts globaler Konflikte. Der Nahostkrieg und der Krieg in der Ukraine ...
Ein verheerender Erdrutsch hat im Sudan ein ganzes Dorf ausgelöscht. Nach tagelangen heftigen Regenfällen wurde das Dorf Tarasin in der Region der Marrah-Berge vollständig von den ...
Papst Leo XIV. hat den Familien der Opfer des Seilbahnunglücks in Lissabon sein Beileid ausgesprochen. Bei dem Unfall am Elevador da Glória starben am Mittwoch mindestens 15 ...
In der Schweizer Abtei Saint-Maurice geht die Aufarbeitung von Missbrauchsvorwürfen voran. Erste Maßnahmen wurden infolge des im Juni veröffentlichten Aufarbeitungsberichts bereits ...
Astana bereitet sich auf den achten Kongress der Welt- und Traditionsreligionen vor. Er findet am 17. und 18. September 2025 in der Hauptstadt statt. Papst Franziskus hatte 2022 am ...
28 Rektoren katholischer Universitäten in Indonesien haben im Zug der anhaltenden Massenproteste im Land vor einer Spaltung zwischen Politik und Gesellschaft gewarnt. In einer ...
Die gemeinsame Arbeitsgruppe des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) und der katholischen Kirche hat bei ihrem jüngsten Treffen in Rom Fortschritte in ihrem Dialog erzielt. Wie ...
Ein eigens in päpstlichem Weiß gestaltetes BMW-R18-Motorrad hat Papst Leo XIV. am Mittwoch auf dem Petersplatz gesegnet und signiert. Die „Jesus-Biker“ aus Deutschland und Missio ...
Es gilt, die Pflicht zum Schutz der Zivilbevölkerung zu respektieren – und „Nein” zur erzwungenen Vertreibung der Menschen zu sagen. Ein Leitartikel unseres Chefredakteurs Andrea ...
US-Vizepräsident JD Vance und seine Frau Usha reisen an diesem Mittwoch nach Minneapolis. Eine Woche nach dem Amoklauf in einer katholischen Kirche wollen sie den Familien der ...
Mit großer Erwartung bereitet sich die Kirche von Assisi auf die Heiligsprechung von Carlo Acutis am 7. September vor. In die Kirche Santa Maria Maggiore, wo der junge Mailänder ...
Ultrakonservative Netzwerke versuchen derzeit, die amerikanische Demokratie aus religiöser Überzeugung zu einer Theo-Autokratie umzubauen. Das erklärt die deutsche Theologin Hille ...
Religionsgelehrte verschiedener Glaubensrichtungen, darunter christliche, haben in Indonesien zu nationaler Einheit und zu Reformen im Parlament aufgerufen. Hintergrund sind die ...
Das neue öko-soziale Modellprojekt des Vatikans, das Borgo Laudato Si’ oder Laudato Si’-Dorf in Castel Gandolfo, soll viele Nachahmer finden. Das wünscht sich Schwester Alessandra ...
Der Heilige Stuhl ist „zutiefst besorgt“ über die „wachsende Zahl“ junger Opfer von Konflikten, Kriegen und Vertreibungen weltweit. Dagegen könne mit Bildung eine Friedenskultur ...
Ab diesen Mittwoch gehen 192 Bischöfe aus aller Welt im Vatikan für eine Woche erneut „in die Schule“. Die Ausbildungsmodule der verschiedenen Dikasterien richten sich an ...
Norwegische Bischöfe mahnen in einem am 30. August veröffentlichten Hirtenbrief vor der zunehmenden Akzeptanz der Sterbehilfe in der norwegischen Bevölkerung. Damit zielt die ...
Inmitten der idyllischen Hügellandschaft außerhalb Roms, auf einem 55 Hektar großen Gelände, entsteht ein einzigartiges Projekt mit globaler Strahlkraft: das vatikanische ...
Papst Leo XIV. hat die internationale Gemeinschaft dazu aufgefordert, humanitäre Korridore im Sudan einzurichten und zu nachhaltigen Friedenslösungen für das afrikanische Land ...
„Im Bitten – nicht im Besitzen – öffnet sich ein Weg zur Freiheit, weil wir aufhören, so zu tun, als wären wir uns selbst genug.“ Das sagte Papst Leo XIV. an diesem Mittwoch bei ...
Hier finden Sie die Ansprache, die Papst Leo XIV. an diesem Mittwoch bei seiner Generalaudienz im Vatikan gehalten hat, in einer Übersetzung ins Deutsche.
Der Notstand in Gaza hinterlässt auch in Jordanien Spuren, wo ein Großteil der Bevölkerung palästinensischer Herkunft ist. Nach einer Reise in das Land berichtet Bischof Klaus ...
„Die Welt ist nicht nur ein Problem, das es zu lösen gilt, sondern ein Geheimnis, das mit Dankbarkeit und Hoffnung betrachtet werden muss“ – mit diesen Worten lenkt Papst Leo XIV. ...
Isaac Herzog ist diesen Donnerstag bei Leo XIV. im Vatikan. Das teilte der vatikanische Pressesaal am Dienstag mit. Am Tag darauf wird der Papst Vatikanangaben zufolge auch den ...
Nach einem verheerenden Erdrutsch im Sudan, der Berichten zufolge mehr als tausend Menschen das Leben gekostet hat, hat Papst Leo XIV. seine tiefe Betroffenheit ausgedrückt. In ...
Ein vatikanisches Studiendokument, das sich mit der Rolle und Bedeutung des Bischofs von Rom befasst, liegt seit diesem Dienstag auch in deutscher Sprache vor. Der Text mit dem ...
Vatikan-Kardinal Peter Turkson sieht in der Weltkirche Licht und Schatten beim Thema Ökologie. Er kenne auch Bischöfe und Priester, die den Klimawandel leugnen, sagte er im ...
Unter dem Titel „Schöpfung, Natur, Umwelt für eine Welt des Friedens“ richtet der Vatikan in der kommenden Woche eine internationale Konferenz an der Päpstlichen Akademie der ...
Die humanitäre Lage im Gazastreifen spitzt sich nach Angaben von Bruder Matthias Maier, dem Leiter der Hilfsorganisation „Franziskaner Helfen“, dramatisch zu. In einem Interview ...
Die Welt befindet sich nach Einschätzung des EU-Botschafters beim Heiligen Stuhl Martin Selmayr in einem „Zeitalter des aggressiven Mächtewettbewerbs“, das von den Präsidenten der ...
Die Synode der Syro-Malabarischen Kirche hat sich besorgt über die zunehmende Verfolgung von Christen in Indien gezeigt und den Schutz der Religionsfreiheit eingefordert. In einem ...
In einer neuen Pastoralerklärung schlagen die Bischöfe von Sambia Alarm. Sie warnen vor gravierender Umweltverschmutzung und -zerstörung durch Bergbauaktivitäten und fordern die ...
Nach den jüngsten Protesten, die Indonesien erschüttert haben, hat der Erzbischof von Makassar, Franciskus Nipa, vor den anhaltenden Spannungen gewarnt. Obwohl sich die Lage auf ...
Im Zuge der aktuellen Debatte über Sozialreformen hat die Präsidentin der Caritas, Eva Welskop-Deffaa, Zugeständnisse von älteren Menschen gefordert. Sie argumentiert, dass eine ...
Mit einer Messe in der römischen Basilika Sant’Agostino hat Papst Leo XIV. an diesem Abend das 188. Generalkapitel der Augustiner eröffnet – des Ordens also, dem er selbst angehört ...
Hier finden Sie die Predigt, die Papst Leo XIV. an diesem Montagabend zum Auftakt des Generalkapitels des Augustinerordens in Rom gehalten hat, in deutscher Übersetzung.
Ab diesem Montag und noch bis zum 3. September findet in Rom die Vollversammlung der Gemeinsamen Arbeitsgruppe der Katholischen Kirche und des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) ...
In einem Interview mit den vatikanischen Medien spricht die junge Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai über ihr Engagement für die Bildung von Mädchen durch den „Malala ...
Papst Leo XIV. betet für die Opfer eines schweren Erdbebens in Afghanistan mit hunderten von Toten. Über Kardinalstaatssekretär Parolin ließ er sein Beileid und seine Anteilnahme ...
Papst Leo XIV. hat für den Oktober ein umfangreiches Programm an Gottesdiensten und Feierlichkeiten angekündigt. Höhepunkte des Monats sind die Heiligsprechung von sieben Seligen ...
Angesichts des anhaltenden Krieges in der Ukraine haben die römisch-katholischen Bischöfe des Landes die Gläubigen in einem Hirtenbrief zur Hoffnung ermutigt. „Wir dürfen den ...
Die Seligsprechung des 1942 in sowjetischer Gefangenschaft verstorbenen Erzbischofs Eduard Profittlich ist aus Sicht des Historikers Jaak Valge von der Universität Tartu auch ein ...
Nach einem schweren Erdbeben in Afghanistan warnt die Caritas Österreich vor einer Zuspitzung der humanitären Lage im Land und ruft zu Spenden auf. Lokale Partnerorganisationen der ...
Die Erzdiözese München und Freising lädt Betroffene von sexuellem Missbrauch zu einem „Tag der Begegnung“ nach Rottach-Egern ein. Die Veranstaltung am Samstag, den 20. September, ...
Der Welttag der Schöpfung, der an diesem Montag begangen wird, hat eine interessante Entstehungsgeschichte. Er geht auf eine Initiative des Ökumenischen Patriarchen von ...
Der Italiener Carlo Acutis, ein internetaffiner Jugendlicher und gläubiger Katholik, der als Teenager an Blutkrebs starb, wird am 7. September 2025 heilig gesprochen. Nicht nur die ...
Papst Leo XIV. hat an diesem Sonntag nach seinem Angelusgebet in Rom eine ganze Reihe von Appellen an die Weltöffentlichkeit lanciert. Sein erstes Augenmerk galt dem Krieg in der ...
Die Kirche sollte „für alle eine Schule der Demut sein, das heißt ein Zuhause, in dem man immer willkommen ist, wo die Plätze nicht erobert werden müssen.“
Das „Time Magazine“ führt Papst Leo XIV. auf seiner „Time 100 AI“-Liste für 2025 auf. Die US-Zeitschrift wertet den neuen Papst damit als wichtige Stimme in der Debatte um ...
Der deutsche Flüchtlingsbischof, Stefan Heße, ist am Samstag in die ägyptische Hauptstadt Kairo aufgebrochen. In Ägypten will er sich bis zum 5. September über die Lage der ...
Am 1. September beten Christen und Christinnen in der ganzen Welt gemeinsam für die Bewahrung der Schöpfung. Inmitten all der globalen Krisen der Jetzt-Zeit bleibt die Umweltfrage ...
Papst Leo XIV. hat am Samstag im Apostolischen Palast den Präsidenten von Simbabwe, Emmerson Dambudzo Mnangagwa, in Audienz empfangen. Bei dem Treffen standen die Beziehungen ...
Wenn Papst Leo XIV. am Montagabend um 18 Uhr in die römische Basilika Sant’Agostino in Campo Marzio einzieht, schlägt er ein bedeutsames Kapitel der Ordensgeschichte auf. Der ...
Anlässlich der Heiligsprechung von Pier Giorgio Frassati und Carlo Acutis am Sonntag, den 7. September, gibt der Vatikan zwei Sonderbriefmarken heraus. Die Feierlichkeiten auf dem ...
Eine von Bischof Alain de Raemy ins Leben gerufene Spendensammlung der Diözese Lugano zugunsten der Menschen in Gaza und im Heiligen Land hat eine Summe von 57.563,17 Schweizer ...
Am Tag des Kirchenasyls an diesem 30. August hat der Verein Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche die Hoffnung geäußert, dass die Reform des Gemeinsamen ...