杏MAP导航

Suche

Kurienkardinal George Jacob Koovakad bei einer Predigt (Archiv) Kurienkardinal George Jacob Koovakad bei einer Predigt (Archiv)  (@Vatican Media)

Bangladesch: Kurienkardinal ruft zu mehr Harmonie auf

Kardinal George Jacob Koovakad, Pr?fekt des Dikasteriums für den interreligi?sen Dialog, hat am Samstag bei einer mehrt?tigen Dialog-Konferenz in Dhaka zu mehr Harmonie in der Gesellschaft aufgerufen.

Der aus Indien stammende Kardinal stellte die immense Bedeutung, die Harmonie unter den Menschen und auf der gesamten Welt hat, in den Fokus und zitierte mehrfach den verstorbenen

Im Nächsten Gott erkennen

?Wenn die Würde des Menschen geachtet und seine Rechte anerkannt und garantiert werden, gedeihen Kreativität und gegenseitige Abhängigkeit, und die Kreativität der menschlichen Persönlichkeit entfaltet sich durch Handlungen, die dem Gemeinwohl dienen“, so der Kardinal. Die Menschenwürde sei untrennbar mit jedem Menschen verbunden, unabhängig von gesellschaftlichem Stand, wirtschaftlichem Wohlstand und bürgerlichem Titel. Damit nahm Koovakad Bezug auf den politischen Umbruch des vergangenen Jahres in Bangladesch und verwies auf die Kraft von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit.

?Durch das Streben nach Verständnis, suchen wir nach der göttlichen Wahrheit“

Wichtig sei es, Gott in seinem Nächsten zu erkennen, unabhängig von seinem Hintergrund, so der Kardinal. Dieser Dialog sei keine politische Frage und könne sich nur positiv auswirken, denn ?durch dieses Streben nach Verständnis suchen wir nach der göttlichen Wahrheit und teilen den einen Schöpfer“, sagte er.

Konferenz für Verständigung

Die Begegnung von 6. bis 12. September wurde von der Apostolischen Nuntiatur und der Katholischen Bischofskonferenz von Bangladesch organisiert, sie trägt den Titel ?Promoting a Culture of Harmony“. Anliegen ist es, den interreligiösen Dialog in dem mehrheitlich muslimischen Land in den Mittelpunkt zu rücken und Verständnis zu schaffen. Das Christentum ist in Bangladesch eine kleine Minderheit.

(vatican news - lyk)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.

06. September 2025, 12:24