Papst empf?ngt Herzog: Dringende Feuerpause in Gaza und humanit?re Hilfen
Mario Galgano - Vatikanstadt
Laut einer Mitteilung des Presseamtes des Heiligen Stuhls, die im Anschluss an die Audienz veröffentlicht wurde, standen die politische und soziale Situation im Nahen Osten und insbesondere in Gaza im Mittelpunkt der ?herzlichen Gespräche“ zwischen Papst und Präsident. Weitere Themen wurden im nachfolgenden Treffen mit Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin und Erzbischof Paul R. Gallagher erörtert.
Dabei wurde der Wunsch nach einer baldigen Wiederaufnahme der Verhandlungen geäußert und die Notwendigkeit von Einsatzbereitschaft und ?mutigen Entscheidungen“ hervorgehoben, ebenso wie der Unterstützung durch die internationale Gemeinschaft, um die Befreiung aller Geiseln zu erreichen, einen dringenden dauerhaften Waffenstillstand zu sichern und die humanitäre Hilfe für die Zivilbevölkerung in den am schwersten getroffenen Gebieten zu gewährleisten. Auch die umfängliche Respektierung der Menschenrechte und die legitimen Ansprüche der beiden Völker waren Thema. Darüber hinaus sei darüber gesprochen worden, wie die Zukunft für das palästinensische Volk sichergestellt werden könne, ebenso wie der Frieden und die Stabilität in der Region. Als ?einziger Ausweg aus dem andauernden Krieg“ wurde seitens der Vatikanvertreter die Zwei-Staaten-Lösung hervorgehoben.
Christliche Präsenz und historische Beziehungen
Die Mitteilung erwähnt, dass auch die Lage im Westjordanland und die ?wichtige Frage" der Stadt Jerusalem besprochen wurden.
Das Gespräch zwischen den Kirchenvertretern und dem israelischen Präsidenten umfasste zudem die Beziehungen zwischen dem Heiligen Stuhl und Israel, sowie die Anliegen der christlichen Gemeinschaften im Nahen Osten und ihr Engagement für soziale Entwicklung, insbesondere in den Bereichen Bildung und sozialer Zusammenhalt.
Herzog wurde, wie bei Staatsbesuchen üblich, nach einer Anfrage seines Büros für eine Visite empfangen.
(vatican news)
Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.