?kumene-Dokument ?Der Bischof von Rom“ auf Deutsch erschienen
Das fasst die Ergebnisse aus 30 Jahren ökumenischer Dialoge zusammen. Es ist eine Reaktion auf die Bitte von Papst Johannes Paul II. in seiner Enzyklika Ut unum sint aus dem Jahr 1995, einen Dialog über die Ausübung des Petrusdienstes zu führen. Das Studiendokument wertet die Antworten aus offiziellen und inoffiziellen, internationalen und lokalen Dialogen aus und gibt Empfehlungen für die Ausübung des Primats im 21. Jahrhundert. Es soll die theologische Forschung fördern und als Beitrag zur ökumenischen Dimension des synodalen Prozesses in der katholischen Kirche dienen.
?Neubelebung der Diskussion“
Der Vorsitzende der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Gerhard Feige aus Magdeburg, erklärte, das Dokument könnte die ?Diskussion und den Dialog über die Rolle und Bedeutung des Bischofs von Rom […] wieder neu beleben“. Entscheidend sei, ob und wie die Anregungen aufgegriffen und weiterentwickelt werden. Eine zentrale und ?spannende Frage“ sei dabei, wie eine ?Neu-Interpretation (rewording) des I. Vatikanums zu verstehen ist und erfolgen kann“.
(pm - mg)
Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.