Vatikan-Konferenz zum Thema Umwelt und Frieden
Die ?Überlagerung sozialer, wirtschaftlicher und technologischer Ereignisse“ zwinge heute zu neuer Reflexion, erklärte der Präsident der Päpstlichen Akademie für Theologie in einer Aussendung zur Konferenz. Gemeinsam mit ?allen Menschen guten Willens“ frage sich die Kirche vor diesem Hintergrund, ?welche Wege zum Schutz und zur Bekräftigung des Gemeinwohls und des Zusammenlebens im Zeichen des Friedens und des Wohlergehens eingeschlagen werden sollten“, so Antonio Staglianò.
Begegnung mit Papst Leo nächste Woche Samstag
Die zweitägige Konferenz (11.-12. September) an der Casina Pio IV. in den Vatikanischen Gärten wird von der Päpstlichen Akademie für Theologie organisiert. Persönlichkeiten aus Kirche, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur aus aller Welt werden erwartet, darunter ist etwa der Minister für Toleranz und Koexistenz der Vereinigten Arabischen Emirate, Scheich Nahyan bin Mubarak Al Nahyan. Auch das interkontinentale ?Africa Europe Faith and Justice Network“ der Comboni-Missionare schickt einen Vertreter. Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin eröffnet die Sitzungen am Donnerstagmorgen (11.9.), am Freitagabend (12.9.) findet eine gemeinsame Eucharistiefeier im Petersdom statt. Am Samstagmorgen (13.9.) treffen die Teilnehmenden den Papst.
Gedanken der Päpste zum Thema Umwelt
Als inhaltliche Schwerpunkte des Seminars nennen die Veranstalter neben dem Sonnengesang des heiligen Franz von Assisi Ausführungen der letzten Päpste zum Thema Schöpfung und Umwelt, darunter die jüngste Papstbotschaft für den 10. Weltgebetstag zur Bewahrung der Schöpfung 2025 von Papst Leo XIV.. Auch die Schreiben ?Laudato sì“ und ?Laudate Deum“ von Papst Franziskus sowie ?Redemptor hominis“ von Papst Johannes Paul II. sowie Gedanken von Papst Benedikt XVI. zur Ökologie des Menschen würden mit einbezogen.
Papst Franziskus hatte mit seiner Sozialenzyklika ?Laudato sì“ wichtige Impulse im globalen Nachdenken über Mensch und Umwelt gegeben. Papst Leo XIV. eröffnet am kommenden Samstag (5.9.) in Castel Gandolfo ein Forum für Spiritualität, Nachhaltigkeit und Bildung, das sich an dieser Enzyklika seines Vorgängers inspiriert. Unter Papst Leo führte der Vatikan auch eine eigene Messe für die Bewahrung der Schöpfung ein.
Hier das Programm
Das detaillierte Programm der Veranstaltung an der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften in der nächsten Woche ist auf der Website einsehbar.
(vatican news – pr)
Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.