Vatikan: Neu-Bisch?fe in der ?Kurien-Schule“
Das 1994 eingeführte Programm ist fester Bestandteil der Kurie und findet jährlich statt, Bischöfe aus allen fünf Kontinenten nehmen teil. Ziel ist die Förderung von Schlüsselkompetenzen, die Bischöfe zur Ausübung ihres Amtes brauchen, und ein Kennenlernen kurialer Einrichtungen und Arbeitsweisen.
192 Neu-Bischöfe aus aller Welt
Insgesamt seien 78 Bischöfe für den Kurs des Dikasteriums für Evangelisierung angemeldet, die anderen 114 Bischöfe nähmen an dem vom Bischofs-Dikasterium organisierten Kurs teil, berichtet der vatikanische Fides-Dienst. Zu letzteren gehörten auch fünf Bischöfe der katholischen Ostkirchen, die dem Dikasterium für die Ostkirchen unterstehen, und fünf kürzlich geweihte Bischöfe, die Ämter in der Römischen Kurie bekleiden.
Austausch und Allround-Einblick
Wie schon im vergangenen Jahr gibt es auch beim Septemberkurs 2025 (3.-11. September) gemeinsame Lerneinheiten, was Kollegialität und Austausch fördern soll: Die neue Kursformel wurde im vergangenen Jahr ?als Zeichen und Ausdruck der Gemeinschaft, die die Weltkirche umfasst und eint, sowie als Moment der Kollegialität, des gegenseitigen Kennenlernens und des möglichen Aufbaus von Beziehungen zwischen verschiedenen Ortskirchen eingeführt und erprobt“, erläutert Fides in einem .
Die beiden Lerngruppen hören während des Ausbildungskurses Vorträge und nehmen an Debatten und Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen teil. Dabei geht es zum Beispiel um Inkulturation und Liturgie, ethnische Zugehörigkeit im Dienst der Kirche, Pfingstkirchen, Seelsorge für Laien und Familien, Migration und Mission. Auch die Bereiche Bischofsamt und Rechtsprechung und der Umgang mit Missbrauchsfällen werden behandelt. So tragen zum Thema Bischöfe und Krisenmanagement sowie Bischöfe und Kinderschutz die Priester Peter Beer und Hans Zollner SJ vom Safeguarding-Institut für Anthropologie (IADC) vor und leiten Workshops.
Referentinnen aus der Kurie
Unter den Referenten des Kurses sind Kardinäle und Bischöfe aus verschiedenen Ortskirchen, darunter Afrika und Lateinamerika. Unter den beteiligten Kurienverantwortlichen sind auch Frauen; so lehren bei dem Kurs die Italienerinnen Linda Ghisoni und Gabriella Gambino in ihrer Funktion als Untersekretärinnen des Laien-Dikasteriums. Aus dem deutschsprachigen Raum nimmt außerdem Kardinal Christoph Schönborn teil, der am 8. September in der Basilika Santa Maria Maggiore einer Messe vorsteht. An der Urbaniana Universität hält Schönborn danach einen Vortrag zum Thema ?Das Bischofsamt als Zeugnis und Verkündigung der auf Christus gegründeten Hoffnung“.
Papst Leo ist mit Ausbildung von Bischöfen vertraut
Diesen Samstag (6. September) durchschreiten die Kursteilnehmer gemeinsam die Heilige Pforte am Petersdom und feiern dort eine Messe im Rahmen des Heiligen Jahres. Am Sonntag (7. September) nehmen sie an der Heiligsprechung der Seligen Pier Giorgio Frassati und Carlo Acutis teil. Am Donnerstag, 11. September, haben sie eine Audienz bei Papst Leo XIV.. Mit der Ausbildung von Bischöfen war der heutige Papst als Präfekt des Bischofsdikasteriums in den Jahren 2023 bis 2025 befasst.
(fides/vatican news – pr)
Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.