Mexiko: Unternehmen schlie?en sich kirchlichem Friedensdialog an
Ein kultureller Wandel geschieht nur gemeinsam – so sehen das die Kirche und Unternehmen in Mexiko. Bei einem Treffen in Mexiko-Stadt von Vertretern aus Wirtschaft, Berufsverbänden, Religion und Wissenschaft wurde das Projekt ?Empresas por la Paz” (Unternehmen für den Frieden) vorgestellt. Ziel der gemeinsamen Initiative ist ein nationaler Friedensdialog. Auch steht ein integratives und wertschätzendes Miteinander im Zentrum des Projekts.
Unternehmenskultur neugestalten
?Wir gehen davon aus, dass die Unternehmenskultur das tägliche Verhalten von Millionen Mexikanern direkt beeinflusst und dass Unternehmen daher die Macht und die Verantwortung haben, Umgebungen zu schaffen, in denen Sicherheit, Legalität, Ethik und Transparenz jeden Tag gelebt werden“, betonte Pater Jorge Atilano, Jesuit und Geschäftsführer des Nationalen Dialogs für den Frieden während der Präsentation. Durch den großen Einfluss der Unternehmen und einen gemeinsamen Weg sehe man viel Potenzial zur Veränderung, so der Jesuit.
Die Größe des Unternehmens spielt bei der Teilhabe an diesem Programm keine Rolle. Dieses enthält dann über ein Onlineportal Anerkennungen, sollte es die vorgegebenen Maßnahmen umsetzen, die das soziale und unternehmerische Umfeld des friedlichen Zusammenlebens und der sozialen Mitverantwortung stärken.
Appell an Papst Leo
Dass solche Projekte dringend nötig sind, zeigt unter anderem der mexikanische Bundesstaat Sinaloa. Mit einem Appell richten sich die Unternehmen dieser Region mit einer klaren Bitte an Papst Leo XIV., bei einer möglichen Reise nach Mexiko die von Bandenkriminalität belastete Region zu besuchen.
(SIR - lyk)
Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.