杏MAP导航

Suche

Eines der neuen Geb?ude im Laudato Si-Dorf Eines der neuen Geb?ude im Laudato Si-Dorf 

Borgo Laudato Si’: Ein Ort, an dem Nachhaltigkeit lebendig wird

Inmitten der idyllischen Hügellandschaft au?erhalb Roms, auf einem 55 Hektar gro?en Gel?nde, entsteht ein einzigartiges Projekt mit globaler Strahlkraft: das vatikanische Nachhaltigkeits-Dorf Borgo Laudato Si'. Was für Jahrhunderte als p?pstliche Sommerresidenz für fast alle verschlossen war, ?ffnet sich nun der Welt – als Ort der Bildung, der Natur und der spirituellen Erneuerung.

Mario Galgano - Castel Gandolfo

Im Mittelpunkt des Projekts steht das neue Zentrum für Höhere Bildung Laudato Si’, das direkt aus den Anliegen von Papst Franziskus’ gleichnamiger hervorgegangen ist. Der mexikanische Pater Emanuel Dorantes, der aus Chicago kam und jetzt Verwaltungsdirektor des Projekts ist, erklärt im Gespräch mit Vatican News/Radio Vatikan die Grundidee: ?Papst Franziskus hat uns aufgerufen, uns um die junge Generation zu kümmern, die bereits ein feines Gespür für den Schutz der Schöpfung und für soziale Gerechtigkeit hat.“

Auf der Anlage, die früher zu den sogenannten Päpstlichen Villen gehörte, befindet sich ein frisch aufgebautes Bildungszentrum und das ist breit aufgestellt: Von Kindern aus Grund- und weiterführenden Schulen über internationale Studierende bis hin zu Topmanagern großer Unternehmen – alle sind eingeladen, hier zu Nachhaltigkeit, Menschenwürde und gesellschaftliche Verantwortung zu lernen. ?Auch Unternehmer tragen Verantwortung“, so Dorantes. ?Wir wollen mit ihnen diskutieren, ob wirtschaftlicher Gewinn wirklich alles ist – oder ob es nicht auch ein Erfolg ist, wenn man als Arbeitgeber zur Entfaltung des Menschen beiträgt.“ Künftig kann man also dort, wo Päpste früher Urlaub machten, selber lernen, nachhaltig mit den Ressourcen umzugehen. Auch Milch- und Pflanzenprodukte werden auf dem Gelände und in der Umgebung auf respektvolle Weise für Natur und Mensch hergestellt.

Borgo Laudato SI
Borgo Laudato SI   (AFP or licensors)
Hier zum Nachhören

Die Besonderheiten

Besonders innovativ: Das Zentrum eröffnet nicht nur akademische Wege, sondern auch ganz praktische. Eine Berufsschule soll Menschen aus sozial benachteiligten Verhältnissen ausbilden – mit einem klaren Ziel: ?Wir geben ihnen nicht nur Bildung, sondern auch Arbeit. So zeigen wir: Die Kirche handelt – nicht nur in Worten, sondern in Taten.“ Insgesamt 2000 Lernende pro Jahr will das Projekt nach der vollständigen Aufnahme der Lehrtätigkeiten ausbilden.

Das gesamte Projekt ist eingebettet in eine außergewöhnliche Umgebung: 35 Hektar sind die früheren Apostolischen Gärten, in denen sich Spuren des römischen Kaisers Domitian finden lassen. Weitere Flächen dienen der Landwirtschaft und der Tierhaltung. Auf dem päpstlichen Bauernhof werden Lebensmittel produziert, die bislang ausschließlich dem Papst vorbehalten waren – doch ab dem 5. September sollen sie allen Menschen zugänglich gemacht werden. Papst Leo höchstpersönlich wird das Projekt am selben Nachmittag feierlich einweihen.

Borgo Laudato Si
Borgo Laudato Si   (AFP or licensors)

Eine kleine Sensation gibt es ebenfalls zu vermelden: Der Vatikan bekommt Pferde aus Andalusien. ?Sie dienen dem Heiligen Vater und unseren Gästen“, so Dorantes. Reiten soll nicht nur Freude bereiten, sondern auch therapeutisch wirken – ein Ansatz, den das Zentrum ebenfalls verfolgt.

Pater Dorantes richtet abschließend einen eindringlichen Appell an alle Menschen – unabhängig von ihrem Glauben: ?Wenn Sie Rom besuchen und sich vom Trubel erholen möchten, dann kommen Sie zu uns. Hier können Sie sich durch die Natur und unsere Spiritualität neu mit Gott verbinden.“

Nach 400 Jahren öffnet sich Castel Gandolfo – und mit ihm ein neues Kapitel kirchlicher Bildungsarbeit, das ganz im Zeichen von Laudato Si’ steht: für die Erde, für die Armen, für die Zukunft.

(vatican news)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.

03. September 2025, 11:32