杏MAP导航

Suche

Erdrutsch in Darfur Erdrutsch in Darfur  (AFP or licensors)

Papst Leo XIV. betet für Opfer von Erdrutsch in Darfur

Nach einem verheerenden Erdrutsch im Sudan, der Berichten zufolge mehr als tausend Menschen das Leben gekostet hat, hat Papst Leo XIV. seine tiefe Betroffenheit ausgedrückt. In einem Telegramm, das von Kardinalstaatssekret?r Pietro Parolin an Bischof Yunan Tombe Trille Kuku Andali von El-Obeid gesandt wurde, versicherte der Papst die Betroffenen seiner geistlichen N?he und seines Gebets für die Toten und Vermissten.

Die Tragödie ereignete sich in der Ortschaft Tarasin in der zentralen Darfur-Region. Die von der Rebellengruppe Sudanesische Befreiungsbewegung-Armee (SLA) kontrollierte Region ist weitgehend unzugänglich für internationale Hilfsorganisationen. Laut der Rebellengruppe, die die Nachricht als erste verbreitete, soll es nur einen einzigen Überlebenden geben. Der Erdrutsch ereignete sich an diesem Sonntagabend und zerstörte einen Teil der für den Anbau von Zitrusfrüchten bekannten Region. Der mit der Armee verbündete Gouverneur von Darfur, Minni Minnawi, nannte das Ereignis eine ?humanitäre Tragödie, die über die Grenzen der Region hinausgeht“ und forderte die internationale Gemeinschaft zu dringender Hilfe auf.

Krieg und Hunger als zusätzliche Last

Das Unglück ereignet sich inmitten eines seit April 2023 andauernden Krieges, der bereits über 40.000 Todesopfer gefordert und mindestens 13 Millionen Menschen vertrieben hat. Die Kämpfe behindern die Lieferung humanitärer Güter, was die Lage für die Zivilbevölkerung zusätzlich verschlechtert. Erst vor zwei Wochen hatte die UNO berichtet, dass im Flüchtlingslager Abu Shouk täglich Dutzende Menschen an Hunger und Unterernährung sterben. Papst Leo XIV. ermutigte in seinem Telegramm die zivilen Behörden und das Rettungspersonal in ihren andauernden Hilfsbemühungen und rief die ?göttlichen Segnungen des Trostes und der Kraft über die Nation herab“.

(vatican news - mg)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.

02. September 2025, 13:45