MAP

Um Schöpfung und Frieden, geht es bei einem 2-tägigen Workshop der Päpstlichen Akademie für Theologie (PATH) Um Schöpfung und Frieden, geht es bei einem 2-tägigen Workshop der Päpstlichen Akademie für Theologie (PATH)  (© Vatican News)

Vatikan veranstaltet Konferenz zu Natur, Umweltschutz und Friede

Von Donnerstag bis Freitag (11-12.September) lädt die Päpstliche Akademie für Theologie (PATH) in die Casina Pio IV in den Vatikanischen Gärten. Das internationale Seminar mit dem Titel „Schöpfung, Natur, Umwelt - für eine Welt des Friedens” will Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin am Donnerstagnachmittag um 15 Uhr eröffnen. Am Samstag empfängt Papst Leo XIV. die Teilnehmer in Audienz.

Auf dem Programm der Veranstaltung stehen vier Podiumsdiskussionen. Zunächst geht es am Donnerstag um die - Untertitel des Themenblocks: Eine Welt für den Menschen zwischen Innovation und Technologie. Ebenfalls am Donnerstag geht es um die und um sein Schreiben zur Klimakrise, „". Untertitel dieses Seminarprogrammpunkts: Der Mensch ist Teil der Umwelt.

Das Seminar-Programm am Freitag beginnt mit einer Einleitung von Kardinal Luis Antonio Tagle, Pro-Präfekt des Dikasteriums für die Evangelisierung. Es folgt ein Themenblock zum „ - Untertitel: Zur Verteidigung der Schutzlosen (die Nöte der Jugendlichen). Am Nachmittag geht es schließlich um die hielt und in der er seine Vision einer „Ökologie des Menschen“ darlegte. Der 4. Themenkomplex des Seminars der Päpstlichen Akademie für Theologie steht unter dem Titel: Die Ökologie des Menschen: Dialog für eine Welt des Friedens.

Unter den Teilnehmern sind laut dem internationale Persönlichkeiten aus Kirche, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur - etwa Peter Freissle, CEO von Polydeck, und  Gründer von „His Way at Work" (HWAW) aus den USA; Kamla Cheikh Moussa, Leiterin für internationale Beziehungen bei „Guglietta SpA" im Libanon sowie Scheich Nahyan bin Mubarak Al Nahyan,  Minister für Toleranz und Koexistenz in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate), Ben Hennicot, Präsident von „Quantum Lux" in Luxemburg, und der Comboni-Missionar Fratel Alberto Parise, Präsident des Netzwerks „Africa Europe Faith and Justice Network”.

(pm - sst) 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

09. September 2025, 13:03