ÐÓMAPµ¼º½

Pater Joseph Farrell (links) bei einem Treffen mit Papst Leo XIV. Pater Joseph Farrell (links) bei einem Treffen mit Papst Leo XIV. 

Pater Joseph Farrell wird neuer Prior der Augustiner

Pater Joseph Farrell wird 98. Generalprior des Augustinerordens. Am Dienstagnachmittag einigten sich die im Generalkapitel des Ordens versammelten Augustiner auf den 62-Jährigen. Damit tritt er in große Fußstapfen. Der jetzige Papst Leo XIV. stand dem Orden seinerzeit für zwei Amtsperioden vor.

Pater Joseph Farrell wurde am Nachmittag des 9. Septembers zum neuen Prior des Augustinerordens gewählt. Derzeit tagt das 188. Generalkapitel des Ordens in Rom. 73 wahlberechtigte Kapitularväter wählten den 62-jährigen Priester zu ihrem Leiter. Damit ist Farrell, der gebürtig aus Pennsylvania stammt, der 98. Generalprior in 750 Jahren Augustinergeschichte.

Pater Alejandro Moral Antón, bisheriger Amtsinhaber, übergab nach zwei Amtszeiten sein Amt an seinen Nachfolger Farrell. Dieser nahm die Wahl an.

Wer ist Pater Joseph Farrell?

Geboren wurde Pater Joseph Farrell am 11. Juli 1963 in Drexel Hill, Pennsylvania, in den Vereinigten Staaten. Dort gehörte er zur Augustinerprovinz Santo Tomás de Villanova.
1985 schloss er eine Betriebswirtschaftslehre an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Villanova University ab. Sechs Jahre später erwarb er einen Master in Theologie an der Washington Theological Union. 1987 legte er die ersten Gelübde als Augustiner ab, drei Jahre später die feierlichen Gelübde.

Am 29. Juni 1991 wurde er in der Kirche Unsere Mutter vom Guten Rat in Bryn Mawr, Pennsylvania, zum Priester geweiht. Seinen Dienst übte er in Pfarreien, Schulen und Universitäten aus. Dabei setzte er den Fokus auf die Universitätsseelsorge und seine Tätigkeit als Lehrbeauftragter an der Villanova University.

2013 wurde er zum Generalvikar des Ordens ernannt und hat in dieser Funktion den Generalprior bei kanonischen Visitationen der Gemeinschaften, bei Kapitelversammlungen und in anderen Aufgaben unterstützt. 2019 wurde er im Ordentlichen Generalkapitel erneut zum Generalvikar gewählt; in dieser Rolle hat er aktiv mit verschiedenen internationalen Kommissionen des Ordens zusammengearbeitet und Augustinergemeinschaften in verschiedenen Ländern besucht.

Bekannter Vorgänger

In seinem neuen Amt als neuer Generalprior tritt Farrell in große Fußstapfen. Papst Leo XIV. bekleidete das höchste Amt des Augustinerordens selbst von 2001 bis 2013. Dass Farrell und Papst Leo offenbar gut miteinander können, zeigt eine Episode, die im gerade in den USA erschienenen Buch von Christopher White „Papst Leo XIV“ (Loyola Press) berichtet wird.

Kürzlich reiste Farrell an den päpstlichen Sommersitz Castel Gandolfo, um Leo XIV. die Augustinus-Medaille zu überreichen. Wie eng seine Verbindung zum früheren Ordensbruder Prevost ist, zeigt eine Episode im gerade in den USA erschienenen Buch von Christopher White „Papst Leo XIV“ (Loyola Press). Farrell sei nach der Papst-Wahl von Journalisten gefragt worden, ob Leo ein Fan der Chicagoer Baseball-Clubs „Cubs" oder „Sox" sei. Die Frage habe er per SMS an den frisch gewählten Papst weitergegeben, und kurz darauf traf dessen Antwort ein: „Sox."
Kürzlich war Farrell auch an den päpstlichen Sommersitz Castel Gandolfo, um Leo XIV. die Augustinus-Medaille zu überreichen.

(vatican News/kap - lyk)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

10. September 2025, 13:10