杏MAP导航

Suche

  Im Vatikan

Dikasterium für Gottesdienst und Sakramentenordnung

Es hütet die gro?e Liturgiereform nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil: Das Dikasterium fu?r den Gottesdienst und die Sakramentenordnung fo?rdert die Liturgie im Sinne der vom Konzil angesto?enen Erneuerung.

Seine Zusta?ndigkeit erstreckt sich auf alles, was dem Vatikan von Rechts wegen zur Regelung und Fo?rderung der Liturgie und in der Aufsicht daru?ber zukommt. Das Ziel: Für die treue Einhaltung der kirchlichen Gesetze und der liturgischen Normen zu sorgen.

Es ist Aufgabe des , fu?r die Herausgabe oder U?berarbeitung und Aktualisierung der ?Editio Typica“ der liturgischen Bu?cher zu sorgen. Es besta?tigt die U?bersetzungen der liturgischen Bu?cher in die ga?ngigen Sprachen und erteilt die Genehmigung fu?r ihre Anpassungen an die lokalen Kulturen; diese Genehmigung nennt sich ?Recognitio“. Eine ebensolche ?Recognitio“ erteilt das Dikasterium fu?r die Partikularkalender, das ?Proprium“ (Eigenanteil) der Messen und des Stundengebets der einzelnen Ortskirchen sowie der ?Institute des geweihten Lebens“ und der ?Gesellschaften des apostolischen Lebens“. Diese Texte mussten zuvor natürlich schon von der jeweils zusta?ndigen Autorita?t approbiert, also genehmigt und nach Rom weitergereicht werden.

Papst Leo XIV. bei einer Messfeier
Papst Leo XIV. bei einer Messfeier   (AFP or licensors)

Grundsatz: eine immer tätigere Beteiligung der Gläubigen

Das Dikasterium unterstu?tzt die Dio?zesanbischo?fe und die Bischofskonferenzen dabei, mit wirksamen und angemessenen Mitteln die liturgische Pastoral zu fo?rdern, insbesondere im Hinblick auf die Feier der Eucharistie und der anderen Sakramente und liturgischen Handlungen. Hier gilt der vom Konzil vorgegebene Grundsatz, dass die Gla?ubigen immer ta?tiger daran teilnehmen ko?nnen. Gemeinsam mit den Bischofskonferenzen fo?rdert es die Reflexion u?ber mo?gliche Formen inkulturierter Liturgien und begleitet deren Ausgestaltung; so gibt es beispielsweise einen eigenen zairischen Messritus – eine Variante des römischen Ritus, die Johannes Paul II. einst genehmigte.

Das Dikasterium befasst sich mit der Sakramentenordnung und den rechtlichen Aspekten ihrer gu?ltigen und erlaubten Feier sowie mit den Sakramentalien… natürlich unbeschadet der Zusta?ndigkeit des Dikasteriums fu?r die Glaubenslehre. Es pru?ft und bewilligt Antra?ge auf Indulte und Dispensen, die in diesem Bereich die Zusta?ndigkeit der Dio?zesanbischo?fe u?berschreiten. Außerdem fördert und gestaltet es die regelma?ßige Feier von internationalen Eucharistischen Kongressen und bietet fu?r die Feier von nationalen Eucharistischen Kongressen seine Mithilfe an.

Präfekt des Dikasteriums ist Kardinal Arthur Roche
Präfekt des Dikasteriums ist Kardinal Arthur Roche
Im Vatikan: Eine Serie von Radio Vatikan. Heute: Das Dikasterium für Liturgie und Sakramente

Auch zuständig für Reliquienverehrung und Volksfrömmigkeit

Das Dikasterium befasst sich mit allen Bereichen des liturgischen Lebens:
1. durch Fo?rderung der liturgischen Ausbildung auf verschiedenen Ebenen, auch durch u?berregionale Konferenzen;
2. durch die Unterstu?tzung von Kommissionen oder Instituten, die zur Fo?rderung des liturgischen Apostolats, der Musik, des Gesangs und der sakralen Kunst eingerichtet wurden;
3. durch die Errichtung von Vereinigungen, die diese Zwecke mit international fo?rdern, oder durch die Approbation ihrer Statuten.

Das Dikasterium ist außerdem zusta?ndig fu?r den Bereich der Reliquienverehrung, die Besta?tigung himmlischer Patrone und die Verleihung des Titels einer ?Basilica minor“. Es arbeitet mit den Dio?zesanbischo?fen zusammen, damit die gottesdienstlichen Ausdrucksformen der christlichen Volksfro?mmigkeit (welche dem verstorbenen Papst Franziskus besonders am Herzen lag) in U?bereinstimmung mit den Normen der Kirche und in Harmonie mit der heiligen Liturgie bleiben. Überhaupt versteht sich das Dikasterium als Dienstleister für die Bischöfe: Es will sie in ihrem Amt der Leitung, Fo?rderung und Aufsicht des gesamten liturgischen Lebens in der ihnen anvertrauten Ortskirche unterstützen.

Um seine Aufgaben bestmo?glich zu erfu?llen, bemüht sich das Dikasterium neben seinen Mitgliedern und Konsultoren um Zusammenarbeit und regelma?ßigen Austausch mit den bischo?flichen Kommissionen fu?r die Liturgie der verschiedenen Bischofskonferenzen sowie mit den internationalen Komitees fu?r die U?bersetzung der liturgischen Bu?cher. Dabei interessiert es sich auch für den Beitrag der Einrichtungen fu?r ho?here kirchliche Studien in liturgischen Fragen. .

( – bearbeitet von sk)

 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.

02. Juli 2025, 11:32