Papst an Karmeliterorden: In Ruhe und Gebet die Zeichen der Zeit erkennen
Vor Ort wurde das Papstschreiben am Dienstag zum Auftakt verlesen. Leo XIV. versichert darin die Teilnehmer des Generalkapitels des Karmeliterordens, das vom 9. bis 26. September in Malang tagt, seiner Gebete: „Ich bete dafür, dass das Band der Nächstenliebe in euren Gemeinschaften das Geschenk der Einheit bezeugt, insbesondere in den Teilen der Gesellschaft, die durch Spaltung und Polarisierung zerrissen sind.“
In seiner Botschaft betont der Papst, dass das für dieses Treffen gewählte Thema – „Unsere kontemplative Bruderschaft erkennt ihre Mission“ – den Kern des Charismas der Karmeliter treffe, da das gemeinsame Gebetsleben die „Grundlage“ ihres „Dienstes an der Kirche und der Welt“ bilde. „Verwurzelt im stillen Gebet und in der gegenseitigen Fürsorge”, so der Hinweis des Papstes, „pflegt ihr eine Stille, die es euch ermöglicht, die Zeichen der Zeit zu erkennen, insbesondere aus der Perspektive der Armen, und mit stiller Beständigkeit der Liebe zu antworten”.
Vorbilder für Nächstenliebe und Einheit
Der Papst wünscht sich, dass die Karmeliter Vorbilder der Nächstenliebe und Einheit in einer Welt sein mögen, die oft von Spannungen und Konflikten geprägt ist. Als mögliche Aktivitäten nennt er hier etwa „die Predigt bei Exerzitien, die geistliche Begleitung, die Arbeit in der Pfarrei oder die Erziehung der Jugend“. Der Papst geht auch auf das aktuelle Heilige Jahr der katholischen Kirche ein - er wünscht dem Generalkapitel, dass es „eine Gelegenheit zur spirituellen Erneuerung“ ist.
auch an die Regel des Karmeliterordens, die dazu auffordert, „irgendeine Arbeit" zu verrichten, „so dass der Teufel euch immer beschäftigt findet und nicht wegen eurer Untätigkeit einen Zugang finden kann, um in eure Seele einzudringen.“ Der Papst bekräftigt, dass dies „eine tiefe Bedeutung“ im Dienst dieses Ordens habe. Es gehe darum, „den liebevollen Blick Christi zu verkörpern, der jeden Menschen mit Barmherzigkeit und Zärtlichkeit umarmt“.
(vatican news - sst)
Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.