Papst bittet um Gebete und Hilfe für Kinder in Kriegen
Stefanie Stahlhofen - Vatikanstadt
Papst Leo äußerte diesen Appell vor den rund 35.000 Teilnehmern der Generalaudienz, die trotz Regen auf dem Petersplatz versammelt waren, in seinen Grüßen an die polnischsprachigen Pilger. Das Land begeht am 10. September den Gedenktag für Kriegskinder:
„Ich grüße herzlich die Polen. Heute feiern Sie den Nationalen Tag der polnischen Kriegskinder, der symbolisch an ihr Leiden und ihren Beitrag zum Wiederaufbau Polens nach dem Zweiten Weltkrieg erinnert."
Polen schießt russische Drohnen ab
Aktuell herrscht im Land Sorge. Polen, ein Nachbarland der Ukraine, das weiter unter russichen Angriffen leidet, hat nach dem Abschuss von mehreren Drohnen NATO-Konsultationen beantragt. Es geht um Beratungen mit den Verbündeten, wenn sich ein NATO-Staat von außen gefährdet sieht. Nach polnischen Angaben waren in der Nacht mindestens 19 russische Drohnen in den polnischen Luftraum eingedrungen, ein Großteil von Belarus aus, das mit Russland verbündet ist. Drei der Drohnen seien abgeschossen worden. Polens Regierungschef Donald Tusk zufolge wurde niemand verletzt. Er sprach von einer groß angelegten Provokation. Auch die EU zeigte sich alarmiert.
Heiliges Land - Bangen um Waffenstillstandsgespräche
Auch im Nahen Osten und im Heiligen Land bleibt die Lage weiter angespannt. Nach Israels Angriff auf die politische Hamas-Führung in Katar hat das Golfemirat die Waffenstillstands-Gespräche infrage gestellt. In seinen Grüßen an die arabischsprachigen Pilger ermutigte Papst Leo XIV. alle, die Hoffnung nicht zu verlieren:
„Ich grüße die arabischsprachigen Gläubigen, insbesondere diejenigen aus dem Heiligen Land. Ich lade euch ein, euren Schrei in Zeiten der Prüfung und Not in ein vertrauensvolles Gebet zu verwandeln, denn Gott hört immer auf seine Kinder und antwortet in dem Moment, den er für uns für den besten hält. Der Herr segne euch alle und beschütze euch immer vor allem Bösen!".
(vatican news/agenturen-sst)
Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.