杏MAP导航

Franziskus beim Angelus Franziskus beim Angelus

Der Papst und die Medizin des Glaubens

Bei seiner Auslegung des Tagesevangeliums an diesem Sonntag warnte Franziskus davor, in der Hektik unserer Tage die Liebe zum Herrn erkalten zu lassen. Und die Medizin daf眉r sei das Gebet, 鈥瀍in wahres St盲rkungsmittel f眉r die Seele,鈥 so das Kirchenoberhaupt beim Angelusgebet auf dem Petersplatz.

Silvia Kritzenberger - Vatikanstadt

Bei seinen Überlegungen ging Franziskus von dem Passus aus dem Lukasevangelium aus, in dem Jesus fragt, ob der Menschensohn, wenn er kommt, noch Glauben auf der Erde vorfinden werde (18,8). Eine Frage, die nachdenklich stimmt und einen größeren Glauben in uns erwecken will.

Soviele Krieg, soviel Armut...

Den Bogen zu unserer Zeit schlagend, fragte der Papst: 鈥濻tellen wir uns vor, der Herr käme heute auf die Erde: Er würde leider so viele Kriege, Armut und Ungleichheit sehen, und gleichzeitig große technische Errungenschaften, moderne Fortbewegungsmittel und Menschen, die immer hin- und herhetzen, ohne jemals innezuhalten. Aber würde er jemanden finden, der ihm Zeit und Liebe schenkt, ihn an die erste Stelle setzt? Vor allem aber sollten wir uns fragen: Was würde er in mir, in meinem Leben, in meinem Herzen finden? Welche Prioritäten würde er sehen?鈥

In der Hektik unserer Tage würden wir uns oft auf zweitrangige Dinge konzentrieren und dabei die Verbundenheit mit dem Herrn verlieren. Doch dafür gebe es eine 鈥濵edizin鈥.

Die Liebe und Freude erfahren, die Gott uns schenkt

鈥濪as Gebet ist die Medizin des Glaubens, das Stärkungsmittel für die Seele,鈥 so Franziskus. 鈥濫s muss aber ein ständiges Gebet sein. Wenn wir eine Kur machen, um gesund zu werden, ist es wichtig, dass wir sie auch einhalten, dass wir die Medikamente auf die richtige Art und Weise und zur richtigen Zeit, mit Beständigkeit und Regelmäßigkeit einnehmen. Und das gilt für alle Bereiche des Lebens.鈥

Um unseren Glauben zu nähren, also die Liebe, Freude und Hoffnung zu erfahren, die Gott uns schenkt, müssten wir dem Herrn unser Herz öffnen und uns Zeit fürs Gebet nehmen.

Das Gebet der Großmütter

Dafür empfahl der Papst das Stoßgebet, das 鈥瀡or allem die Großmütter gut kennen鈥. Diese kurzen, leicht auswendig zu lernenden Gebete könnten wir im Laufe des Tages bei verschiedenen Tätigkeiten wiederholen, um mit dem Herrn verbunden zu bleiben.

Abschließend gab Franziskus den Gläubigen noch folgende Anregung mit auf den Weg:

鈥濿ie oft schicken wir den Menschen, die wir lieben, kleine Botschaften! Lasst uns dies auch mit dem Herrn tun, damit das Herz mit ihm verbunden bleibt. Und wir sollten auch nicht vergessen, seine Antworten zu lesen! Wo finden wir sie? Im Evangelium, das wir immer zur Hand haben und jeden Tag aufschlagen sollten, damit wir ein  Wort des Lebens empfangen können, das an uns gerichtet ist.鈥

(vaticannews 鈥 skr)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k枚nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.

16. Oktober 2022, 12:19

Das Angelus ist ein Gebet, dass in Erinnerung an das ewige Geheimnis der Menschwerdung drei Mal am Tag gebetet wird: 6 Uhr morgens, am Mittag und am Abend gegen 18 Uhr, jeweils wenn die Glocken zum Angelusgebet rufen.
Der Name 鈥欰ngelus鈥 stammt aus dem ersten Vers der lateinischen Version des Gebets - Angelus Domini nuntiavit Mariae. Es besteht aus der Lesung von drei schlichten Texten, bei denen es um die Menschwerdung Jesu Christi geht, gefolgt jeweils von einem Ave Maria.
Dieses Gebet wird vom Papst auf dem Petersplatz sonntags mittags und an Hochfesten gebetet. Direkt vor dem Gebet legt der Papst kurz die Lesungen des Tages aus. Nach dem Gebet folgen Gr眉脽e an die Pilger.
Von Ostern bis Pfingsten wird an Stelle des Angelusgebets das Regina Coeli gebetet, das an die Auferstehung Jesu Christi erinnert. Zum Abschluss dieses Gebets wird das 鈥濫hre sei dem Vater鈥 drei Mal gesprochen.

Gebet des Angelus / Regina Caeli mit Papst

Alles lesen >