?sterreicher Pastoraltheologe Zulehner für Lebenswerk geehrt
Anwesend waren bei der Verleihung u.a. Erzbischof Franz Lackner, Abt Theodor Hausmann (Abtei St. Stephan), Abt Johannes Perkmann (Abtei Michaelbeuern), Erzabt Jakob Auer (Erzabtei St. Peter), der frühere Erzabt von St. Peter und Vorsitzende der österreichischen Ordenskonferenz, Korbinian Birnbacher, der Münsteraner Weihbischof Rolf Lohmann sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft. Der Preis wurde heuer von der Abtei Schäftlarn gestiftet.
Csiszar: Prophetische Stimme für die Kirche von morgen
Als eine ?prophetische Stimme für die Kirche von morgen" und als ?einen der größten Pastoraltheologen des 20. Jahrhunderts" hat die Linzer Pastoraltheologin Klara A. Csiszar den Preisträger in ihrer Laudatio gewürdigt. Zulehner hinterlasse seit Jahrzehnten tiefe Spuren in Wissenschaft, Kirche und im Leben zahlreicher Menschen und sei ?ein seismologischer Frühwarnsensor für die Erschütterungen und Hoffnungen unserer taumelnden Welt - und zugleich einer ihrer unbeirrbaren Mutmacher." Sein Lebenswerk sei daher ?ein Vermächtnis an eine Kirche, die sich nicht abschottet, sondern sich als Gemeinschaft auf dem Weg versteht - offen, dialogisch, lernbereit und zutiefst menschlich."
Zulehner: ?Suche nach neuer Theologie der Welt"
Zur Person
2009 wurde Zulehner emeritiert. Er blieb seitdem jedoch ungebrochen präsent als Analysator und Kommentator der religiösen Landschaft Österreichs und Europas sowie als Kommentator und "mediales Gesicht" der Katholischen Kirche in Österreich. Seine bis 1959 zurückreichende Publikationsliste umfasst mehr als 100 Monografien, rund 60 Bücher und etwa 750 Artikel. 1991 gründete er mit Kardinal Franz König das "Pastorale Forum" zur Förderung der Kirchen in Ost(Mittel-)Europa und setzte u.a. ein Stipendienprogramm mit bislang über 135 Promovenden und Habilitanden auf.
Zulehner ist u.a. Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Ehrendoktor der Universitäten Erfurt und Cluj (Rumänien) sowie Träger u.a. des Horst-Dähn-Preises für Osteuropaforschung und des Großen Innitzerpreises für sein Lebenswerk (2023).
Die Hochschulwochen
Den Festvortrag zum Abschluss der
am 10. August hält der deutsche Politiker Armin Laschet. Die Festpredigt beim Gottesdienst zuvor im Salzburger Dom wird der neue Abt des Stiftes Kremsmünster, Bernhard Eckerstorfer, halten.
Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.