杏MAP导航

Suche

In Hiroshima wurde am Mittwoch an den 80. Jahrestag des Abwurfs der ersten Atombombe erinnert In Hiroshima wurde am Mittwoch an den 80. Jahrestag des Abwurfs der ersten Atombombe erinnert  (ANSA)

?Zutiefst falsch“: US-Kardinal gedenkt in Japan des Atombombenabwurfs

Kardinal Cupich aus Chicago hat an diesem Donnerstag in Nagasaki bei einer interreligi?sen Veranstaltung zu Nuklear-Fragen und Weltfrieden eine Ansprache gehalten.

Drei Tage nach Hiroshima wurde auch Nagasaki zum Opfer der Atombombe, die ein US-Militärflugzeug am 9. August 1945 abwarf. Dabei kamen Zehntausende von Menschen ums Leben. Die Hafenstadt Nagasaki beherbergte damals wie heute die wichtigste katholische Gemeinschaft Japans.

?Zutiefst falsch“: So bewertete Kardinal Blaise Cupich, Erzbischof von Chicago, in seiner Predigt die damalige Entscheidung seiner Landsleute zum Einsatz von Atombomben in Japan. Diese Entscheidung liege außerhalb der Grundprinzipien des Völkerrechts und der katholischen Morallehre, insbesondere was die fehlende Unterscheidung zwischen Kämpfern und Zivilisten angehe. Die moralischen Fragen im Zusammenhang mit der nuklearen Abschreckung sind nach Cupichs Überzeugung nach wie vor ungelöst.


?Zutiefst falsch“

Besorgt äußerte sich der US-Kardinal darüber, dass viele US-Bürger laut Umfragen den Einsatz von Atomwaffen in aktuellen Konfliktsituationen nach wie vor für gerechtfertigt hielten. Die Kirche stehe vor der Aufgabe, ihre Lehre zum gerechten Krieg (bellum iustum) neu zu definieren. Weil die USA neben Russland derzeit die einzige nukleare Supermacht seien, komme ihnen eine besondere Verantwortung zu. ?Sie müssen versuchen, eine internationale Ordnung aufzubauen, die auf nicht-nuklearen Grundlagen basiert.“

(vatican news – sk)
 

Hinweis: In einer ursprünglichen Fassung war von einer Gedenkmesse die Rede, allerdings handelte es sich um eine interreligiöse Veranstaltung, bei der der Kardinal sprach. Der Fehler wurde verbessert.

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.

07. August 2025, 12:11