Hiroshima: ?Die Geschichten der Opfer erz?hlen“
Die zerstörerische Kraft von Atomwaffen übersteige heute bei weitem die der vor achtzig Jahren abgeworfenen Bomben, so der Bischof in dem für Vatican News verfassten Text. ?Das Problem betrifft nicht mehr nur die Anzahl der Sprengköpfe. Selbst eine einzige Atombombe hätte unvorstellbare verheerende Folgen für die Menschheit und die Umwelt.“
Die unmenschliche Natur von Atomwaffen aufdecken
Shirahama ist besorgt darüber, dass auch Staaten wie Nordkorea oder Pakistan, die nicht dem Atomwaffensperrvertrag beigetreten sind, über Atomwaffen verfügen. Das mache Abrüstung immer schwieriger. ?Angesichts der Abschreckungstheorie, die den Besitz von Atomwaffen rechtfertigt, müssen wir die unmenschliche Natur von Atomwaffen aufdecken, für ihre Abschaffung beten, miteinander reden und gemeinsam handeln.“
Drei ethische Gebote
Der Bischof erinnert daran, dass sein Bistum zusammen mit dem Erzbistum Nagasaki sowie den US-Erzbistümern Santa Fe und Seattle vor zwei Jahren eine ?Allianz für eine Welt ohne Atomwaffen“ gegründet hat. ?Unsere Mission basiert auf den drei ethischen Geboten, die Papst Franziskus in seiner Rede im Friedenspark von Hiroshima 2019 verkündet hat: sich an die Schäden der Atomkraft zu erinnern, gemeinsam vorzugehen, um neue Katastrophen zu verhindern, und vor nuklearen Bedrohungen zu schützen.“
(vatican news – sk)
Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.