杏MAP导航

Suche

Dieser venezolanische Flüchtling wurde von den USA abgeschoben, hier wieder in Caracas Dieser venezolanische Flüchtling wurde von den USA abgeschoben, hier wieder in Caracas  (AFP or licensors)

Venezuela: Not bedrückt

In Venezuela nehmen Angst, Depression, Suizidalit?t und aggressives Verhalten bei Kindern und Jugendlichen seit 2019 zu. Das prangert die Caritas Venezuela an.

Aufgrund der anhaltenden sozialen, politischen und wirtschaftlichen Krise greifen in Venezuela psychische Erkrankungen um sich, vor allem bei jungen Menschen. Ein Drittel der Bevölkerung fühle sich krank. Angst, Verzweiflung und Misstrauen beeinträchtigten die psychische Gesundheit und die kollektive Widerstandsfähigkeit. Das geht aus einer jüngst veröffentlichten Studie ?Psychodata 2024“ der Fakultät für Psychologie der Katholischen Universität Ucab hervor. Betroffen seien 89 Prozent der Venezolaner.

Caritas-Vertreterin Jeanette Rincón erklärte, die Venezolaner lebten ?mit verletzter Hoffnung“ und litten unter Missständen wie fehlender Gesundheitsversorgung und dem Zusammenbruch der öffentlichen Dienste. In Gesellschaften mit psychischen Problemen, ?die durch anhaltende Gewalt und Menschenrechtsverletzungen verursacht werden, sei es schwierig, ein friedliches Umfeld aufzubauen“. ?Wenn es uns nicht gelingt, Frieden zu schaffen, wird es keine Entwicklung, keinen Wohlstand und keine sozialen Veränderungen geben, die für die Venezolaner notwendig sind, um eine gute Lebensqualität zu haben“, so Rincón.

Krise

Venezuela befindet sich in einer tiefen Krise, die sich durch politische, wirtschaftliche und soziale Probleme auszeichnet. Die Wirtschaft ist stark geschrumpft, was zu Hyperinflation, Versorgungsengpässen und einem Zusammenbruch des Gesundheitssystems geführt hat. Millionen von Venezolanern sind aufgrund der Armut und Gewalt geflohen. Die politische Situation ist von Spannungen und Konflikten zwischen der Regierung und der Opposition geprägt.


(sir – pr)

 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.

18. Juni 2025, 14:50