ÐÓMAPµ¼º½

Müllhalde in einem Wohnviertel von Kairo Müllhalde in einem Wohnviertel von Kairo  (©Olga - stock.adobe.com)

„Afrika ist kein Schlachtfeld für externe Interessen“

Katholische Bischöfe aus Europa und Afrika warnen in einer gemeinsamen Erklärung eindringlich davor, dass Afrika erneut zu einem „Schlachtfeld für externe Interessen“ wird, besonders in Bezug auf Land, Ressourcen und die europäische Klimaagenda.

„Wir sind Zeugen einer tiefgreifenden Verschiebung der europäischen Prioritäten - weg von der Solidarität mit den schwächsten Regionen und Gemeinschaften und von der Entwicklungszusammenarbeit, die auf die Beseitigung von Armut und Hunger abzielt, hin zu einer enger definierten Reihe von geopolitischen und wirtschaftlichen Interessen.“ Das steht in einer gemeinsamen Erklärung der in Brüssel ansässigen Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Union (Comece) und des Verbands der Bischofskonferenzen von Afrika und Madagaskar (Secam).

„Weg von der Solidarität, hin zu Interessen“

Afrika werde dazu gedrängt, seine Ökosysteme und Gemeinschaften zu opfern, um Europa zu helfen, seine Dekarbonisierungsziele zu erreichen, sei es durch massive Landverkäufe für so genannte grüne" Energieprojekte, die Ausweitung von Plantagen zum Ausgleich von Kohlendioxidemissionen oder die Auslagerung der giftigen Abfälle der industriellen Landwirtschaft. „Das ist keine Partnerschaft. Das ist keine Gerechtigkeit.“

Comece-Sprecher Alessandro Di Maio teilte mit, die Erklärung der Bischöfe habe bei Beamten der Europäischen Kommission und des Parlaments „positive Reaktionen“ hervorgerufen. Der europäische und der afrikanische Bischofsverband wollten ihre „Lobbyarbeit“ fortsetzen.

(osv- sk)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

23. Mai 2025, 12:33