ÐÓMAPµ¼º½

Neue Formen Neue Formen 

Mexiko: Papst strukturiert Hauptstadt-¶Ù¾±Ã¶³ú±ð²õ±ð um

Die katholische Kirche in Mexikos Hauptstadtregion wird neu strukturiert. Wie der Vatikan am Samstag mitteilte, errichtete Papst Franziskus drei neue ¶Ù¾±Ã¶³ú±ð²õ±ðn und erhob die bestehende ¶Ù¾±Ã¶³ú±ð²õ±ð Toluca in den Rang einer Erzdiözese.

Metropolitan-Erzbischof wird der bisherige Bischof von Toluca, Francisco Javier Chavolla (73). Chavolla leitet die südwestlich von Mexiko-Stadt gelegene Diözese seit 2004. Zu der neuen Kirchenprovinz gehören die bereits bestehenden Diözesen Atlacomulco, Tenancingo und Cuernavaca.

Die drei neuen, aus der Hauptstadt-Diözese herausgeschnittenen Diözesen sind Azcapotzalco, Iztapalapa sowie Xochimilco. Bischof von Azcapotzalco wird der bisherige Weihbischof von Mexiko-Stadt, Adolfo Miguel Castano (57). Die Diözese Iztapalapa wird künftig von Bischof Jesus Antonio Lerma (74) geleitet, auch er ist bisher Weihbischof in Mexiko-Stadt. Die dritte neue Diözese Xochimilco wird künftig von Andres Vargas Pena (72) geleitet, auch er bisher Weihbischof in der Hauptstadt.

Die Hauptstadt-Erzdiözese Mexiko-Stadt unter Leitung von Kardinal Carlos Aguiar Retes (69) hatte bisher sechs Weihbischöfe. Durch die Strukturreform wird die bislang gut 1.400 Quadratkilometer große Erzdiözese auf 800 Quadratkilometer verkleinert; die Zahl der nach Vatikanangaben dort bisher lebenden Katholiken von gut 8,1 Millionen halbiert sich.

Die entsprechenden Daten der neue Suffraganbistümer der Kirchenprovinz Mexiko-Stadt: Azcapotzalco (80,8 Quadratkilometer, 850.000 Katholiken = 85 Prozent der Einwohner); Iztapalapa (117 qkm, 1,5 Mio. Katholiken = 83 Prozent der Einwohner) sowie Xochimilco (433 qkm, 654.000 Katholiken = 85 Prozent der Einwohner).

(kna – gs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

28. September 2019, 17:00