杏MAP导航

Suche

Gaza Gaza  (AFP or licensors)

Parolin ?bestürzt“ über Lage in Gaza

Kardinalstaatssekret?r Pietro Parolin hat sich ?bestürzt“ über die jüngsten israelischen Angriffe im Gazastreifen gezeigt. ?Wir sind entsetzt über das, was in Gaza geschieht trotz der Verurteilung durch die ganze Welt“, sagte er am Montag in Neapel bei der Er?ffnung der 75. Nationalen Liturgiewoche.

Anlass seiner Worte war der israelische Angriff auf das Nasser-Krankenhaus in Khan Younis, bei dem nach palästinensischen Angaben 20 Menschen getötet wurden, darunter fünf Journalisten. Parolin sprach von einem ?sinnlosen“ Vorgehen. Er beklagte, dass es ?keine Anzeichen für eine Lösung“ gebe und die humanitäre Situation ?immer prekärer“ werde.

Mit Blick auf den Krieg in der Ukraine forderte Parolin, die politischen Möglichkeiten stärker zu nutzen. ?Es braucht viel Politik, denn theoretisch gibt es viele Lösungen und viele Wege zum Frieden. Aber man muss sie in die Praxis umsetzen“, erklärte der Kardinal. Dazu brauche es auch eine ?innere Haltung des Geistes“.

Der Kardinal betonte die Bedeutung von Hoffnung. Das von Papst Franziskus ausgerufene Heilige Jahr 2025 wolle ?ein Moment der Wiedergewinnung von Hoffnung“ sein, so Parolin. ?Eine Hoffnung gegen jede Hoffnung“, brauche es gerade jetzt, da es international nur wenige Zeichen gebe, die zuversichtlich stimmten. Angesichts der Schwierigkeiten, Friedensprozesse in Gang zu bringen, rief er dazu auf, ?sich nicht entmutigen zu lassen“ und ?weiter für Frieden und Versöhnung zu arbeiten“.

Hier im Audio

Wegen der sich verschlimmernden Situation in Gaza hat zudem der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa, eine Reise nach Italien zum Fest der Heiligen Augustinus abgesagt. Seine Anwesenheit in Pavia sei aus diesem Grund nicht möglich, erklärte der Bischof der norditalienischen Diözese Corrado Sanguineti am Montag in einer Mitteilung. Festtag des Heiligen Augustinus ist der 28. August. 

(vatican news – gs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.

26. August 2025, 08:40