Heiliger Stuhl: Verordnung zur Vergabe ?ffentlicher Auftr?ge ver?ffentlicht
Vatican News
Das am 9. August veröffentlichte Dekret (Allgemeines Ausführungsdekret Nr. 1/2025 des Wirtschaftssekretariats) erläutert, wie Transparenz-, Kontrolle- und Wettbewerbs-Vorschriften bei den Vergabeverfahren öffentlicher Aufträge des Heiligen Stuhls und des Staates der Vatikanstadt umgesetzt werden sollen.
Es nimmt Bezug auf ein Apostolisches Schreiben vom 1. Juni 2020 (Motu Proprio ?Vorschriften über Transparenz, Kontrolle und Wettbewerb bei den Vergabeverfahren öffentlicher Aufträge des Heiligen Stuhls und des Staates der Vatikanstadt“), das am 16. Januar 2024 geändert worden war (durch das Motu Proprio ?Per meglio armonizzare“ - ?Zur besseren Harmonisierung“).
Das Dekret, am 5. August 2025 vom Präfekten des Dikasteriums Maximino Caballero Ledo unterzeichnet, ist in acht Titel und 52 Artikel gegliedert und legt die Modalitäten für die Anwendung des Motu Proprio ?Per meglio armonizzare“ fest, das die Aktualisierung des Vergabekodex des Heiligen Stuhls regelt. Es ist das Ergebnis einer synergetischen Zusammenarbeit verschiedener vatikanischer Einrichtungen mit dem Ziel einer weiteren Vereinfachung der Beschaffungsverfahren.
Transparenz, Kontrolle und Wettbewerb
Die Aktualisierung bekräftigt die Ziele von Transparenz, Kontrolle und Wettbewerb bei den Vergabeverfahren öffentlicher Aufträge des Heiligen Stuhls und des Staates der Vatikanstadt sowie die Gleichbehandlung der Wirtschaftsteilnehmer und die Nichtdiskriminierung der Bieter. Sie fördert die zeitnahe Verwaltungstätigkeit und die Umsetzung der Prinzipien von Effizienz, Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit unter Beachtung der Soziallehre der Kirche.
Mit dem neuen Vergabekodex, der die gesammelten Erfahrungen aufgreift und der im Einklang mit der Apostolischen Konstitution Praedicate Evangelium steht, soll das Erfordernis von Transparenz und Kontrolle mit der Notwendigkeit der Straffung verbunden werden. Ziel ist ein praxisorientierter Ansatz, der wirtschaftliche Entscheidungen in Richtung einer immer stärkeren Ethik und einer nachhaltigen Nutzung der Ressourcen lenkt.
Das Dekret wurde und tritt am 10. August in Kraft. Danach wird es auf der veröffentlicht und in das Amtsblatt des Vatikans ,Acta Apostolicae Sedis' (AAS) aufgenommen.
(vatican news)
Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.