ÐÓMAPµ¼º½

Zehntausende in Rom zum Jubiläum der kirchlichen Bewegungen

Mehr als 70.000 Gläubige aus über 100 Ländern feiern an diesem Pfingstwochenende in Rom das Jubiläum der kirchlichen Bewegungen, Vereinigungen und neuen Gemeinschaften. Im Zentrum des Programms stehen eine Vigil mit Papst Leo XIV. und eine feierliche Eucharistiefeier auf dem Petersplatz. Wir übertragen diese Events live und mit deutschem Kommentar.

Mario Galgano - Vatikanstadt

Am Samstag, den 7., und Sonntag, den 8. Juni, findet in Rom das Jubiläum der Bewegungen, Vereinigungen und neuen Gemeinschaften statt. Nach Angaben des Dikasteriums für Evangelisierung werden über 70.000 Pilgerinnen und Pilger aus mehr als 100 Ländern erwartet. Darunter sind größere Gruppen aus Italien, Spanien, Deutschland, Frankreich, Portugal, Polen, der Schweiz, den Vereinigten Staaten, Kanada, Mexiko, Brasilien, Argentinien, Peru, Kolumbien, Großbritannien, den Philippinen und Äthiopien.

Hier hören Sie ein Kollegengespräch zu dem Thema mit Mario Galgano

Das Jubiläum richtet sich an kirchliche Bewegungen, neue Gemeinschaften, Vereinigungen von Gläubigen sowie charismatische und missionarische Gruppierungen. Es ist das erste Mal, dass diese in großer Zahl Papst Leo XIV. begegnen. Unter den teilnehmenden Organisationen sind der Neokatechumenale Weg, die Katholische Aktion, Comunione e Liberazione, die Katholische Gemeinschaft Shalom, die Pfarrzellen der Evangelisierung, Charis International, die Gemeinschaft Sant’Egidio, die Gemeinschaft Neue Horizonte, das Internationale Forum der Katholischen Aktion, die Marianische Jugend, das Werk Mariens – Fokolar, Erneuerung im Geist sowie die Vereinigung der Salesianischen Mitarbeiter.

Start bei den Heiligen Pforten

Das Jubiläum begann am Samstagmorgen mit einer Pilgerfahrt zu den Heiligen Pforten der vier päpstlichen Basiliken. Zwischen 8 und 18 Uhr hatten die Teilnehmer die Gelegenheit zu spiritueller Einkehr an den zentralen Orten des römischen Katholizismus.

Am Nachmittag versammeln sich die Pilger ab 16 Uhr auf dem Petersplatz, um die Gebetsvigil am Vorabend des Pfingstfestes mit Papst Leo XIV. zu erwarten. Im Vorfeld der Vigil treten Musikgruppen und Vertreter von Gemeinschaften aus allen Kontinenten auf. Die eigentliche Vorvigil beginnt um 18 Uhr. Ein Chor mit 130 Sängerinnen und Sängern aus verschiedenen Ländern begleitet das Programm musikalisch.

Persönliche Zeugnisse geben dem Abend eine besondere Note: Hussam Abu Sini, ein arabisch-christlicher Israeli, berichtet über seinen Einsatz für den Frieden; Nicola Buricchi spricht als Vater und ehemaliger Drogenabhängiger; Aline Minani, Leiterin einer Friedensschule für Flüchtlingskinder in Goma (Demokratische Republik Kongo), teilt ihre Erfahrungen; und Pedro und Maria Begona Sanchez, ein Missionarsehepaar in der Ukraine, berichten aus ihrem Familienleben mit zwölf Kindern.

Pfingstvigil mit dem Papst

Von 20 bis 21 Uhr leitet Papst Leo XIV. die Pfingstvigil auf dem Petersplatz. Sie umfasst einen Wortgottesdienst, die Erneuerung des Taufversprechens und eine Predigt des Papstes.

Den Abschluss des Jubiläums bildet die Eucharistiefeier am Pfingstsonntag, 8. Juni, um 10:30 Uhr auf dem Petersplatz. Papst Leo XIV. wird der Messe vorstehen. Die Feier ist für alle Pilger zugänglich, eine Eintrittskarte ist nicht erforderlich. Sie können alle Feiern live und mit deutschem Kommentar auf unserer , , , oder Partnersender mitverfolgen.

(vatican news)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

07. Juni 2025, 11:13