杏MAP导航

Suche

Symbolbild Symbolbild 

Vatikan: High-Tech-Konzern Qualcomm unterzeichnet Rome Call

Schon seit 2020 wirbt der Vatikan mit seinem KI-Bündnis ?Rome Call for AI Ethics“ für eine ethische Nutzung und Entwicklung von Künstlicher Intelligenz. Nun hat einer der gr??ten Halbleiterhersteller der Welt seine Unterstützung bekundet. Am Freitag unterzeichnete der CEO und Pr?sident des US-Konzerns Qualcomm, Cristiano Amon, den Aufruf im Vatikan. Das teilte die P?pstliche Akademie für das Leben mit.

?Wir freuen uns, dass Qualcomm sich in seiner Eigenschaft als strategischer technologischer Partner für den Fortschritt der Künstlichen Intelligenz auf Weltebene dem Call anschlossen hat“, erklärte der emeritierte Präsident der Akademie und der Stiftung RenAIssance, Erzbischof Vincenzo Paglia. Bei der Päpstlichen Akademie sind das und die dazugehörigen Initiativen angesiedelt.

?Heute, da KI unseren Alltag prägt, ist die Notwendigkeit ethischer Reflexion deutlich gewachsen“

?Heute, da KI unseren Alltag prägt, ist die Notwendigkeit ethischer Reflexion deutlich gewachsen", so der emeritierte Akademie-Präsident Erzbischof Vincenzo Paglia bei der Zeremonie an diesem Freitagvormittag im Vatikan. ?Wie Papst Leo XIV. erklärte, ist Künstliche Intelligenz eine der Herausforderungen, die unsere Zeit prägen. Das Engagement von Qualcomm ist ein weiterer wichtiger Beitrag zur Gestaltung einer verantwortungsvollen KI-Zukunft.“

Qualcomm-Chef Amon bei der Computex 2025
Qualcomm-Chef Amon bei der Computex 2025   (ANSA)

Fortschritt auf sinnvolle Weise fördern

?Qualcomm fühlt sich geehrt, dem Rome Call for AI Ethics beizutreten und damit unser Engagement für die Entwicklung vertrauenswürdiger und sicherer KI-Technologien zu bekräftigen, die zum menschlichen Fortschritt und zum Gemeinwohl beitragen“, erklärte Cristiano Amon, Präsident und CEO von Qualcomm Incorporated bei der Veranstaltung.
Diese Initiative ergänze die von Qualcomm geteilten Prinzipien für verantwortungsvolle KI und deren zentrale Mission, so Amon: ?Plattformen und Lösungen zu schaffen, die die Privatsphäre respektieren, potenzielle Schäden minimieren und den sozialen Fortschritt auf sinnvolle Weise fördern. Indem wir Innovationen priorisieren, die das Leben und Arbeiten der Menschen verbessern, gestaltet Qualcomm den menschlichen Fortschritt aktiv mit.“

Die Unterzeichner des Dokumentes verpflichten sich dazu, im Umgang mit KI bestimmte Grundsätze zu befolgen: Transparenz, Inklusion, Rechenschaftspflicht, Unparteilichkeit, Zuverlässigkeit, Sicherheit und Datenschutz. Unter den Unterstützern finden sich Tech-Riesen wie Microsoft, IBM, Ciscom, die UN-Ernährungsorganisation FAO, Vertreter der italienischen Regierung, mehrere Religionsgemeinschaften und zahlreiche andere Akteure.

(vatican news/kna - cs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.

13. Juni 2025, 14:44