Lin Yuntuan offiziell als Weihbischof von Fuzhou anerkannt
Mario Galgano - Vatikanstadt
Die Amtsübernahme erfolgte mit zivilrechtlicher Anerkennung durch die Behörden der Volksrepublik China. Papst Leo XIV. hatte ihn am 5. Juni 2025 im Rahmen des Dialogs über die Umsetzung des vorläufigen Abkommens zwischen dem Heiligen Stuhl und China zum Weihbischof ernannt.
Der Direktor des Pressebüros des Heiligen Stuhls, Matteo Bruni, erklärte in Rom: „Wir freuen uns, dass heute, anlässlich der Amtsübernahme des Weihbischofs von Fuzhou durch Giuseppe Lin Yuntuan, sein bischöfliches Amt auch für zivilrechtliche Zwecke anerkannt wird.“ Er sprach von einem „wichtigen Schritt auf dem gemeinsamen Weg der Diözese“, der aus dem fortlaufenden Dialog mit den chinesischen Behörden hervorgehe.
Sein Lebenslauf
Weihbischof Lin Yuntuan wurde am 12. März 1952 in Fuqing geboren. Von 1979 bis 1983 absolvierte er seine Ausbildung am Priesterseminar der Diözese Fuzhou und wurde am 9. April 1984 zum Priester geweiht. Er wirkte in den folgenden Jahrzehnten in zahlreichen Funktionen innerhalb der Diözese, unter anderem als Pfarrer, Dozent und stellvertretender Direktor der Wirtschaftskommission. Von 2003 bis 2007 war er Diözesanadministrator, danach bis 2013 Delegat des Apostolischen Administrators des Ordensbezirks und schließlich von 2013 bis 2016 Apostolischer Administrator ad nutum Sanctae Sedis. Die Bischofsweihe empfing er am 28. Dezember 2017.
Die Anerkennung seiner bischöflichen Funktion durch die staatlichen Stellen stellt einen weiteren Schritt im Bemühen um einen konstruktiven Dialog zwischen dem Heiligen Stuhl und China dar. Seit dem vorläufigen Abkommen aus dem Jahr 2018 arbeiten beide Seiten daran, die Bestellung von Bischöfen im gegenseitigen Einvernehmen zu gestalten.
(vatican news)
Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.