ÐÓMAPµ¼º½

Kardinäle versammeln sich zur Generalkongregation Kardinäle versammeln sich zur Generalkongregation  (ANSA)

11. Generalkongregation: Migration, Synodalität und Einheit

Im Mittelpunkt der elften Generalkongregation am Montagnachmittag standen Themen wie Migration und Synodalität, aber auch die Verantwortung der Kardinäle, den künftigen Papst zu unterstützen. Das gab Vatikansprecher Matteo Bruni beim Pressebriefing vom Montagnachmittag bekannt.

Am Nachmittag des 5. Mai hatten etwa 100 Personen, die dem Konklave zugeteilt sind, Geistliche wie Laien, in der Paulinischen Kapelle im Apostolischen Palast ihren Eid abgelegt.

Die elfte Generalkongregation begann um 17 Uhr. Anwesend waren etwa 170 Kardinäle, 132 davon wahlberechtigt.
Wie Pressesprecher Bruni mitteilte, wurden in den circa 20 Wortmeldungen Themen wie Ethnizität innerhalb der Kirche und der Gesellschaft, das Migrationsphänomen sowie die Bedeutung von Migranten als Geschenk angesprochen. Es wurde betont, wie wichtig es ist, den Glauben der Migranten zu unterstützen.

Im Fokus stand auch das Phänomen der Kriege: ein Thema, das in den Herkunftsländern einiger der Kardinäle, die sich zu Wort meldeten, traurige Aktualität hat. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Reflexion über die Synode zur Synodalität, die Communio-Ekklesiologie und die Herausforderung der Sekten.

Darüber hinaus wurde auch die Verantwortung der Kardinäle hervorgehoben, den künftigen Papst zu unterstützen. In diesem Zusammenhang wurde das Bild eines Papstes skizziert, der vor allem Hirte ist – mit einer klaren Ausrichtung auf Dialog und den Aufbau von Beziehungen zu unterschiedlichen religiösen und kulturellen Welten.

Die elfte Generalkongregation endete um 19.00 Uhr. Morgen früh um 9.00 Uhr beginnt die zwölfte Generalkongregation.

(vaticannews – skr)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

05. Mai 2025, 21:27