杏MAP导航

Suche

Bischof Gerhard Feige von Magdeburg Bischof Gerhard Feige von Magdeburg 

D: ?Pilger der Hoffnung spalten nicht“

Der Magdeburger Bischof Gerhard Feige hat Christen aufgerufen, sich nicht von Resignation anstecken zu lassen. Und er erkl?rte konkret, was er damit meint.

In Zeiten von Krisen, Kriegen und gesellschaftlicher Polarisierung sei es wichtiger denn je, ?Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung“ zu sein, sagte er laut Predigtmanuskript am Sonntag bei der Bistumswallfahrt im Kloster Huysburg. Merkmale solcher Pilger seien: Sie ließen sich nicht von Verschwörungstheorien verführen, suchten Verständigung statt Spaltung, handelten solidarisch und instrumentalisierten ihren Glauben nicht, um sich selbst auf- und andere abzuwerten.

?Pilger der Hoffnung denken und handeln nicht provinziell, nationalistisch und rassistisch, sondern distanzieren sich von jedwedem Extremismus", so Feige. ?Sie lieben die Freiheit und demokratische Verhältnisse, gestalten sie engagiert mit und sehnen sich nicht danach, durch einen starken Staat oder autoritäre Machthaber gegängelt oder handzahm gemacht zu werden.“ In Sachsen-Anhalt sind im September 2026 Landtagswahlen. Bei jüngsten Umfragen kam die AfD auf 39 Prozent.

Pilgern hat Potenzial

In der aktuell politisch und gesellschaftlich aufgewühlten Zeit könne Pilgern helfen, sich neu zu besinnen, Gemeinschaft zu erleben und neue Perspektiven zu gewinnen, erklärte der Bischof. ?Das hat Potenzial, den Blick auf Welt und Mitmenschen zu ändern und auf das, was im Leben wirklich zählt. Das kann sich auch insgesamt auf unser Zusammenleben und unsere Gesellschaft auswirken.“

Seit den 1950er Jahren gibt es im Bistum Magdeburg die Tradition der jährlichen Wallfahrt auf die Huysburg. Im diesem Jahren nahmen daran laut Bistum rund 3.000 Menschen teil, darunter auch der Paderborner Erzbischof Udo Markus Bentz sowie der evangelische mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer.

(kna – pr)

 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.

07. September 2025, 15:59