杏MAP导航

Suche

Raid at the residence of Cardinal Rainer Maria Woelki in Cologne

Reformbewegung wird an Heilig-Jahr-Treffen in Rom teilnehmen

Acht Vertreter von ?Wir sind Kirche“ werden Ende Oktober an einem Heilig-Jahr-Treffen von synodalen Teams und partizipativen Gremien im Vatikan teilnehmen.

Das bedeutet eine Premiere für die internationale kirchliche Reformbewegung. Wie sie am Montag erklärte, kommt sie erstmals in dieser Form auf Einladung aus dem Vatikan nach Rom. Allerdings hat ?Wir sind Kirche“ schon vor etwa neun Jahren im Vatikan an einer Großveranstaltung sozialer Gruppen mit Papst Franziskus teilgenommen.

Beinahe eine Premiere

?Wir haben uns gefreut, dass es im Rahmen des Heiligen Jahres auch dieses Treffen von synodalen Teams und Gremien der Weltsynode im Vatikan geben wird und dass hierzu auch offen eingeladen wurde.“ Das sagte Christian Weisner von ?Wir sind Kirche“ am Dienstag gegenüber Radio Vatikan. ?Nach den beiden großen Synodenversammlungen im Herbst 2023 und Herbst 2024 ist es doch wichtig, dass der synodale Geist und die synodale Vernetzung lebendig bleiben und noch deutlicher sichtbar und spürbar werden. Das erhoffen wir uns von dem Treffen und tragen gerne dazu bei.“

Die Heilig-Jahr-Feiern finden vom 24. bis 26. Oktober statt; eingeladen hat der Sekretär der Weltsynode, Kardinal Mario Grech. Die Teilnehmenden werden auch mit Papst Leo XIV. zusammentreffen und durch die Heilige Pforte gehen.

Christian Weisner
Christian Weisner

?Fehler hinter sich lassen, sich immer wieder auf den Weg machen“

?Es ist doch bemerkenswert, dass die Reformanliegen des KirchenVolksBegehrens ?Wir sind Kirche‘, die 1995 in Österreich formuliert wurden, jetzt auch weltweit und auf der Weltsynode thematisiert wurden“, so Weisner.

?Unsere geduldige Arbeit über 30 Jahre, in denen wir schon oft bei Bischofssynoden, Konzilsgedenkfeiern, Papstwahlen und anderen Anlässen in Rom präsent waren, mag dazu beigetragen haben. Den Gang durch die Heilige Pforte sehe ich dabei auch als Zeichen für die Kirche insgesamt: Fehler hinter sich zu lassen und sich in christlicher Hoffnung immer wieder neu auf den Weg zu machen.“

Reform-Initiative nimmt an Treffen im Vatikan teil - Radio Vatikan

?Wir sind Kirche“ tritt in ungefähr dreißig Ländern für eine stärkere Beteiligung von Laien in der katholischen Kirche ein. Die Bewegung verfolgt die Weltsynode, die Papst Franziskus (2013-25) auf den Weg gebracht hat und mit deren Umsetzung sich jetzt Franziskus‘ Nachfolger Leo beschäftigt, mit besonderem Interesse.

(vatican news – sk)
 

 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.

12. August 2025, 09:57