ÐÓMAPµ¼º½

Deutschland Deutschland  (AFP or licensors)

D: Chemnitz feiert Ökumenisches Kulturkirchenfest

In der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz findet an diesem Wochenende ein ökumenisches Kulturkirchenfest statt, das die Vielfalt des christlichen Lebens in den Mittelpunkt stellt. Unter dem Motto „Geht hin und seht“ vereint die Veranstaltung zahlreiche kulturelle, musikalische und spirituelle Angebote.

Das ökumenische Kulturkirchenfest in Chemnitz bietet den Besuchern ein breites Programm an Workshops, Bibelarbeiten, Gottesdiensten und weiteren Angeboten. Wie die Veranstalter am Dienstag ankündigten, wird die Innenstadt Schauplatz für Debatten über Themen wie Digitalisierung, Frieden, Religionsunterricht und die Rolle der Kirche in der Gesellschaft sein.

Die Veranstaltung beginnt am Samstagmorgen mit einer Podiumsdiskussion im Stadthallenpark. Daran nehmen Sachsens katholischer Bischof Heinrich Timmerevers, der evangelische Landesbischof Tobias Bilz und Kurator Alexander Ochs, Künstlerin Isabelle Borges und Ulrike Lynn. Moderator ist Torsten Hilscher (DER SONNTAG). Sie diskutieren über das Thema „Kirche, Kunst und säkulare Gesellschaft“. Eine Kirchenmeile mit Ständen und einem Straßenzirkus erstreckt sich vom Jakobikirchplatz bis zum Neumarkt.

Der ehemalige Bundesminister Thomas de Maizière ist ebenfalls Gast auf dem Kulturkirchenfest, wird aber zur gleichen Zeit wie die Podiumsdiskussion eine Bibelarbeit im Pentagon³ halten.

Ein musikalischer Höhepunkt am Samstagnachmittag ist das Chorfest, bei dem 67 Chöre auf dem Neumarkt zusammen singen. Am Abend laden verschiedene Musiker und Liedermacher zu Konzerten ein. In der Sankt Petrikirche wird die „Kronstädter Messe – Credo in unum Deum“ aufgeführt, eine Komposition aus dem Jahr 2017 zum Reformationsgedenken.

Das Kulturkirchenfest endet am Sonntagmorgen mit einem Gottesdienst auf der Bühne am Neumarkt. Die Bischöfe Timmerevers und Bilz werden den Gottesdienst leiten, begleitet von Chören aus Tschechien und dem britischen Manchester.

(kna/ - mg)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

27. August 2025, 10:18