?sterreich: Warnung vor Salonf?higkeit rechtsextremer Str?mung
In seinem Beitrag erinnert Glettler daran, dass Innsbruck am 4. Mai 1945 von der amerikanischen Armee befreit wurde. Damals übernahm die Widerstandsgruppe um Karl Gruber, den späteren Landeshauptmann und Außenminister, die Regierungsgeschäfte. Dennoch dauerte es noch einige Zeit, bis Tirol endgültig vom Nationalsozialismus befreit war – mit erbitterten Kämpfen und einer ?dämonischen Propaganda“ bis zum Schluss.
Kritik an US-Außenminister Marco Rubio
Besonders besorgt zeigt sich Glettler über politische Äußerungen in der Gegenwart. Er verweist auf einen Beitrag des US-Außenministers Marco Rubio, der am vierten Mai 2025 auf der Plattform X schrieb, dass die offizielle Einstufung der AfD als extremistische Vereinigung eine ?verdeckte Tyrannei“ sei und korrigiert werden sollte.
Glettler reagierte mit scharfer Kritik auf diese Einschätzung: ?Die ideologischen Verwirrungen treiben extreme Blüten.“ Damit stellt er sich klar gegen Versuche, rechtsextreme Positionen zu normalisieren oder deren Gefahren zu verharmlosen.
Appell für Freiheit und Verantwortung
Der Bischof schließt sein Statement mit einem eindringlichen Appell: ?Bleiben wir bei denen, die den Mut hatten, ihr Leben für den Kampf um die Freiheit und gegen eine menschenverachtende Tyrannei in die Waagschale zu werfen. Mit Geduld und Klarheit.“
(kap - mg)
Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.