杏MAP导航

Suche

?thiopische orthodoxe Christinnen beim Ostergottesdienst ?thiopische orthodoxe Christinnen beim Ostergottesdienst 

?kumene-Experte: Bemühen um gemeinsames Osterdatum verst?rken

Ein eindringliches Pl?doyer für ein gemeinsames Osterdatum aller Kirchen hat der Grazer Liturgie- und ?kumene-Experte Basilius Groen gehalten.

Die Suche nach einem gemeinsamen Datum könne wesentlich zur ersehnten kirchlichen Einheit beitragen, zeigte sich Groen bei einem Vortrag an der Universität Salzburg überzeugt. Einen Automatismus gebe es freilich nicht. Dem Bemühen um ein gemeinsames Datum müsse echtes ökumenisches Interesse vorausgehen bzw. zugrunde liegen, sonst wäre auch ein gemeinsames Datum letztlich sinnlos, so Groen.

Ein gemeinsamer Ostertermin würde nicht nur den innerchristlichen Zusammenhalt fördern, sondern würde auch als Zeichen der Einheit gegenüber Anhängern anderer Glaubensrichtungen und Weltanschauungen wirken; etwa gegenüber Muslimen und Juden im Nahen Osten, in deren Mitte ein vielfältiges Spektrum von vergleichsweise kleinen christlichen Gemeinschaften lebt. Zudem gebe es in diesem Teil der Welt eine hohe Zahl gemischter, interkonfessioneller Ehen.

 

?Die Schätze besser teilen“


Für die betroffenen Paare und Familien sei die Vorschrift, unterschiedliche Kalender für die großen Feste zu verwenden, äußerst unpraktisch, während gemeinsame Daten das Familienleben erleichtern würden. Daher sei die Suche nach einem gesamtchristlichen Osterdatum gerade im Nahen Osten noch dringlicher als anderswo.

Ein gemeinsamer Osterzyklus bedeute auch, ?dass die östliche und die westliche Christenheit ihre liturgisch-theologischen Schätze und ihre eindrucksvollen Gottesdienste während der Fastenzeit, der Karwoche, Ostern und den fünfzig Tagen bis Pfingsten besser teilen können“. Jedenfalls zeige ein gemeinsames Osterdatum die äußerst signifikante theologische Dimension eines gemeinsamen kirchlichen Zeugnisses von der Auferstehung Jesu, so Groen.

(kap – sk)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.

11. April 2025, 10:44