D: KI-gestütztes Gespräch mit „Martin Luther“
„Wir wollen über Künstliche Intelligenz die Botschaft der Reformation erlebbar machen und in unsere heutige Zeit übertragen“, so Ralf Peter Reimann, Internetbeauftragter der EKiR.
Der Avatar, die digitale Nachbildung Luthers, sei mithilfe eines Gemäldes des Reformators erstellt worden. Künstliche Intelligenz habe daraus ein dreidimensionales Modell erstellt. Dieser Avatar könne sich nun in einer digitalen Realität, dem sogenannten Metaverse, bewegen und sprechen. Das Gespräch mit dem digitalen Luther wird am Reformationstag, 31. Oktober, um 18 Uhr live auf der Youtube-Seite der EKiR übertragen.
(kna – mg)
Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.