Erzbischof Koch: Eigenständigkeit von Behinderten mehr fördern
Das Bundesteilhabegesetz beschreite diesen Weg konsequent und stärke die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Koch bezeichnete das Anfang 2017 in Kraft getretene Gesetz als „eine der wichtigsten sozialpolitischen Initiativen“. Der Erzbischof kritisierte: „Immer noch zahlen viele Unternehmen lieber die Ausgleichsabgabe statt Mitarbeiter mit Behinderung einzustellen.“ Er plädierte für die Schaffung von mehr behindertengerechten Arbeitsplätzen und eine Abkehr von Haltungen wie „Menschen mit Behinderungen brauche immer Hilfe, sie können nicht selbstständig leben, man muss alles für sie erledigen“.
(kna - mg)
Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.