杏MAP导航

Suche

Aus dem Pr?sidialamt in Kathmandu steigt am Donnerstag Rauch auf Aus dem Pr?sidialamt in Kathmandu steigt am Donnerstag Rauch auf  (AFP or licensors)

Nepal: Suche nach Ausweg aus der Krise

Pr?sident Ramchandra Paudel bemüht sich um ein Ende der schweren Krise im Himalaya-Land. Das beteuerte er am Donnerstag.

Bei Unruhen in dieser Woche – den schwersten seit zwei Jahrzehnten – wurden der Premierminister gestürzt und das Parlament in Flammen gesetzt. Die Armee hat eine Ausgangssperre verhängt, Soldaten patrouillieren auf den weitgehend ruhigen Straßen. Präsident Paudel appellierte an ?alle Seiten, zuversichtlich zu sein, dass so schnell wie möglich eine Lösung für das Problem gefunden wird“.

Armeechef Ashok Raj Sigdel hat Gespräche mit wichtigen Persönlichkeiten und ?Vertretern der Generation Z“ aufgenommen, wie ein Militärsprecher mitteilte. Dabei bezog er sich auf den informellen Namen, unter dem sich die verschiedenen Mitglieder der Jugend-Protestbewegung gesammelt haben. Die Demonstrationen begannen am 8. September in Kathmandu; sie richteten sich gegen das kurzzeitige Verbot sozialer Medien durch die Regierung sowie gegen Korruption. Bei der Niederschlagung der Proteste wurden mindestens 19 Menschen getötet. Einen Tag später eskalierten die Proteste zu einer landesweiten Welle der Wut, bei der Regierungsgebäude, ein Hilton-Hotel und weitere Gebäude in Brand gesetzt wurden.

  (AFP or licensors)

Anhaltende wirtschaftliche Notlage

In dem Chaos brachen mehr als 13.500 Gefangene aus Gefängnissen im ganzen Land aus, sodass die Sicherheitskräfte alle Hände voll zu tun hatten, um die Kontrolle zurückzugewinnen. Nach Angaben der nepalesischen Sicherheitskräfte und eines indischen Grenzbeamten konnten nur etwa 250 Häftlinge wieder gefasst werden. Sudan Gurung, einer der Sprecher der Jugendproteste, forderte am Donnerstag vor Journalisten die Auflösung des Parlaments, Reformen sowie eine neue politische Führungsriege.

Die Proteste wurden durch die anhaltende wirtschaftliche Notlage in Nepal angeheizt. Laut Weltbank ist mehr als ein Fünftel der 15- bis 24-Jährigen arbeitslos; das Pro-Kopf-BIP beträgt nur 1.447 US-Dollar. ?Ich lasse mich beraten und unternehme alle Anstrengungen, um innerhalb des verfassungsrechtlichen Rahmens einen Ausweg aus der derzeitigen schwierigen Lage des Landes zu finden“, sagte Staatschef Paudel, dessen Präsidialamt ebenfalls in Brand gesetzt wurde.

(ucanews – sk)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.

12. September 2025, 10:06