Nigeria: ?Mehr über Kirchen-Organisationen als über Regierungen helfen"
In einem Interview mit der Agentur aci vom Donnerstag argumentierte Uti, kirchliche Organisationen leisteten seit Jahrhunderten bei humanitären Einsätzen und in der Entwicklung verlässliche Arbeit. Dennoch kooperierten große Geldgeber einschließlich der Weltbank lieber mit Regierungen. ?Ich sage nicht, dass das völlig falsch ist, aber wir haben gesehen, was passiert. Korruption ist die Wurzel unseres Leidens in Afrika“, erklärte sie.
2024 gewann die Schwester der Kongregation ?Mädge des Heiligen Kindes Jesu” in den USA den mit einer Million Dollar dotierten Opus-Preis, der zu den höchstdotierten internationalen Preisen im katholischen Bereich zählt und jährlich von der gleichnamigen US-amerikanischen Stiftung vergeben wird. Das von ihr geleitete ?Centre for Women Studies and Intervention“ (CWSI) kämpft seit mehr als 25 Jahren gegen Mädchenbeschneidung, Frühverheiratung und Analphabetismus.
Die Ordensfrau erinnerte an eine Begegnung mit der Weltbank während eines Führungsprogramms am Berkeley Center der Georgetown University im Jahr 2023, bei dem eine Delegation von zehn katholischen Schwestern aus Kenia, Uganda, Tansania, Nigeria und Ghana einen ähnlichen Appell zur Zusammenarbeit mit religiösen Organisationen vorgetragen hatte. Geber, die eine von religiösen Organisationen durchgeführte Überwachung wünschen, könnten diese jederzeit bekommen.
Darüber hinaus forderte die nigerianische Ordensfrau, Regierungen und globale Institutionen müssten mehr politischen Willen zeigen, entschlossen gegen Armut und Hunger zu kämpfen und gleichzeitig Probleme wie Klimawandel, Menschenhandel und Überschwemmungen anzugehen. ?Wenn Menschen hungern und arm sind, hat ihr Leben dann überhaupt noch einen Sinn? Das muss eine der obersten Prioritäten sein. Wenn sie die Willenskraft haben, diese Probleme anzugehen, werden sie es tun. Und der Fokus sollte stärker auf Frauen, Jugendlichen und Kindern liegen“.
Uti übte deutliche Kritik an den politischen Eliten ihres Kontinents. ?Schlechtes Regieren und mangelnde Führung haben uns an diesen Punkt gebracht. Sonst müssten wir nicht betteln“, sagte sie. Afrika sei reich gesegnet, leide jedoch an Abhängigkeit von Hilfen und Schulden
(aci – gs)
Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.