杏MAP导航

Suche

Verletzte des Bombenattentats von 2022 werden in einem Krankenhaus behandelt - Archivbild Verletzte des Bombenattentats von 2022 werden in einem Krankenhaus behandelt - Archivbild 

Nigeria: Prozess wegen Kirchen-Massaker

Gut drei Jahre nach dem Pfingstsonntags-Massaker in einer katholischen Kirche in Nigeria beginnt an diesem Dienstag der Prozess gegen die fünf mutma?lichen T?ter.

Die Männer, die im Rahmen des Anti-Terrorgesetzes von 2022 angeklagt werden, sollen für den Anschlag auf die St.-Franziskus-Kirche in der Stadt Owo im Südwesten des Landes verantwortlich sein. Mindestens 50 Menschen starben, mehr als 100 wurden verletzt. Nigerianischen Medienberichten zufolge findet die Verhandlung in der Hauptstadt Abuja statt.

Laut Berichten sollen die Angeklagten Angehörige der islamistischen Terrorgruppe Al-Shabaab sein, die eigentlich am Horn von Afrika und vor allem in Somalia Anschläge verübt. Daher galt der Anschlag in Nigeria als ungewöhnlich. Verdächtigt wurden zunächst die Terrorgruppen Boko Haram und der Islamische Staat in der Westafrikanischen Provinz, die zum Teil seit Jahrzehnten in Nigeria aktiv sind. Doch sie übernahmen keine Verantwortung. Auch Al-Shabaab bekannte sich bisher nicht zu dem Anschlag.

Dauer des Prozesses noch unklar

Bei einer ersten Anhörung in der vergangenen Woche erklärten alle Angeklagten, unschuldig zu sein. Angeklagt sind sie in neun Punkten. Wie viele Prozesstage angesetzt sind und wann ein Urteil zu erwarten ist, ist bisher nicht bekannt.

Das Massaker am 5. Juni 2022 sorgte weltweit für Entsetzen. Auch hatte es Terroranschläge dieser Art zuvor nicht im Südwesten Nigerias gegeben. Islamistische Gruppen sind vorwiegend im Nordosten des bevölkerungsreichsten afrikanischen Landes (230 Millionen Einwohner) aktiv. Dort haben sie wiederholt auch Moscheen angegriffen.

(kna – sk)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.

19. August 2025, 10:51