Irak: Ausgrabung eines IS-Massengrabs bei Mossul
In dem Grab werden die sterblichen Überreste von tausenden Opfern der Terrorgruppe Islamischer Staat (IS) vermutet, teilte der Projektleiter am Sonntag mit. Die erste Phase, die am 10. August begann, umfasst Ausgrabungen an der Oberfläche der Stätte in Khasfa, so Ahmed al-Assadi. In Mossul hatte der IS die Hauptstadt seines selbsternannten ?Kalifats” errichtet, bevor er Ende 2017 im Irak besiegt wurde.
Assadi gab an, dass es keine genauen Zahlen über die Anzahl der dort begrabenen Opfer gebe. Es ist nur eines von Dutzenden Massengräbern, die der IS im Irak hinterlassen hat. Ein UN-Bericht aus dem Jahr 2018 enthält aber die Einschätzung, dass Khasfa wahrscheinlich das größte Massengrab des Landes ist. Offizielle Schätzungen gehen von mindestens 4.000 dort begrabenen Leichen aus.
Der Ort eines der schlimmsten Massaker
Der Projektleiter sagte, zu den dort begrabenen Opfern gehörten vom IS hingerichtete Soldaten, Angehörige der Minderheit der Jesiden und Einwohner von Mossul. Die Exhumierung der Leichen aus Khasfa sei besonders schwierig, erklärte Assadi, da unterirdisches Schwefelwasser den Boden sehr porös mache. Das Wasser habe möglicherweise auch die menschlichen Überreste erodiert, was die DNA-Identifizierung der Opfer erschwere, fügte er hinzu.
Die irakischen Behörden halten Khasfa für den Ort ?eines der schlimmsten Massaker”, das von IS-Dschihadisten begangen wurde. 2016 seien dort an einem einzigen Tag 280 Menschen hingerichtet worden, darunter viele Mitarbeiter des Innenministeriums. In einem blitzschnellen Vormarsch, der 2014 begann, hatte der IS große Teile des Irak und des benachbarten Syrien erobert, eine strenge Auslegung des islamischen Rechts durchgesetzt und weitreichende Menschenrechtsverletzungen begangen.
Die Vereinten Nationen schätzen, dass die Dschihadisten mehr als 200 Massengräber hinterlassen haben, in denen sich bis zu 12.000 Leichen befinden könnten. Zusätzlich zu den Massengräbern aus der IS-Ära graben die irakischen Behörden weiterhin vergleichbare Stätten aus, die aus der Zeit der Herrschaft von Saddam Hussein stammen. Saddam wurde 2003 durch eine von den USA angeführte Invasion gestürzt.
(ucanews – sk)
Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.