杏MAP导航

Suche

Kardinal Estanislao Esteban Karlic zu Lebzeiten Kardinal Estanislao Esteban Karlic zu Lebzeiten  

Argentinien: Kardinal Karlic verstorben

Der ehemalige Erzbischof von Paraná in Argentinien ist am 8. August mit 99 Jahren verstorben. Papst Leo XIV. hatte den hochbetagten Kardinal Estanislao Esteban Karlic jüngst noch nach einer Operation angerufen.

Die Diözese Paraná gab den Tod ihres ehemaligen Erzbischofs auf X ?mit tiefer Trauer“ bekannt. Der amtierende Erzbischof Raúl Martín und dessen Amtsvorgänger, der emeritierte Erzbischof Juan Alberto Puiggari, beteten für den Verstorbenen, hieß es in der Kurznachricht. Auch die argentinische Bischofskonferenz reagierte mit tiefer Trauer. 

Papst rief Kardinal an

Kardinal Karlic, der von 1986 bis 2003 Erzbischof von Paraná war, verstarb am Freitag, dem 8. August, im Alter von 99 Jahren in einem Priesterhaus in Paraná. Am 10. Mai war er wegen einer Notoperation am Herzen in ein Krankenhaus eingeliefert und danach nach Einsetzen eines Herzschrittmachers wieder entlassen worden. Papst Leo sicherte ihmnach der Operation  in einem Telefonat seine Nähe und Gebete zu.

In Argentinien geboren

Der Sohn einer kroatischen Einwandererfamilie Karlic wurde am 7. Februar 1926 in Oliva in der argentinischen Provinz Córdoba geboren. Von 1996 bis 2002 war er Vorsitzender der argentinischen Bischofskonferenz. Zum Kardinal erhoben wurde Karlic 2007 durch Papst Benedikt XVI.. Im Jahr 2024 war er zeitweise der älteste lebende Kardinal weltweit. 


(vatican news – pr)

 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.

09. August 2025, 10:40