杏MAP导航

Suche

Frauen besuchen am 12. Dezember in Eriwan die Gr?ber ihrer w?hrend des Karabach-Konflikts get?teten Angeh?rigen Frauen besuchen am 12. Dezember in Eriwan die Gr?ber ihrer w?hrend des Karabach-Konflikts get?teten Angeh?rigen  (AFP or licensors)

Armenien: Dreit?gige Staatstrauer

Sechs Wochen nach Ende der K?mpfe um die Südkaukasusregion Berg-Karabach hat in Armenien eine dreit?gige Staatstrauer für die get?teten Soldaten begonnen. Der Regierungschef des christlich gepr?gten Landes, Nikol Paschinjan, hatte den Beginn der Staatstrauer auf den 40. Tag nach Ende der Kampfhandlungen angesetzt. Er zog mit Tausenden von Menschen zu einem Friedhof der Hauptstadt, um Blumen und Kr?nze niederzulegen. Das Gedenken dauert bis Montag.

Der jüngste Krieg mit insgesamt mehr als 4.600 Toten auf Seiten Armeniens und Aserbaidschans endete am 10. November mit einem von Russland vermittelten Waffenstillstandsabkommen. Auch in Berg-Karabach, wo Russland nach dem Abkommen 2.000 Friedenssoldaten stationiert hat, setzten die Behörden Staatstrauer an. Dagegen hatte Aserbaidschan das Ende des Krieges am 10. Dezember mit einer großen Siegesparade des Militärs und mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan als Ehrengast in der Hauptstadt Baku gefeiert.

Lage in der Region bleibt angespannt

Die Lage in der Region bleibe gespannt, berichten Mitarbeiter verschiedener Hilfswerke. Etliche katholische Hilfsorganisationen sind auf beiden Seiten aktiv. Doch Mitarbeiter von Institutionen, die sich um eine Stabilisierung der Region kümmern, haben es schwer. Immer wieder sterben Einsatzkräfte bei Minenentschärfungen. Zudem habe es schon mehrere Verstöße gegen die Waffenruhe gegeben. Armenien warf Aserbaidschan vor, Soldaten in Karabach eingekesselt und als Gefangene genommen zu haben.

Armenien und Aserbaidschan kämpfen seit Jahrzehnten immer wieder um Berg-Karabach. In dem neuen Krieg, der am 27. September begonnen hatte und bis zum 9. November dauerte, holte sich das islamisch geprägte Aserbaidschan weite Teile des Anfang der 1990er verlorenen Gebiets zurück. Das Land wurde von seinem ?Bruderstaat“ Türkei unterstützt. Als Schutzmacht des christlichen Armeniens gilt Russland.

(reuters/afp – mg)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.

19. Dezember 2020, 13:10