杏MAP导航

Suche

Katerina Sakellaropoulou Katerina Sakellaropoulou 

Hagia Sophia: Griechische Pr?sidentin schreibt an 14 Staatschefs

Die griechische Pr?sidentin Katerina Sakellaropoulou hat brieflich an 14 europ?ische Staatsoberh?upter appelliert, die türkische Entscheidung zur Umwandlung eines ?emblematischen Monuments der europ?ischen Geschichte wie es die Hagia Sophia ist“ zu verurteilen. Die Hagia Sophia sei ein ?integraler Bestandteil des gemeinsamen europ?ischen Erbes“, so die Pr?sidentin.

Die Kathedrale stelle ein ?einmaliges Zusammenspiel von Kunst und Glaube“ dar und deswegen sei sie von der UNESCO zu einem Welterbe-Denkmal erklärt worden. Die Hagia Sophia stehe daher unter dem Schutz der 1972 von den UNESCO-Mitgliedsstaaten beschlossenen Konvention zum Schutz des kulturellen Welterbes. Die türkische Staatsführung aber habe die Hagia Sophia statt sie als ?Symbol von Toleranz, friedlicher Koexistenz und Dialog“ zwischen unterschiedlichen Kulturen und Religionen zu erhalten, in ein ?Symbol von Eroberung, Intoleranz, Ausschließung und Verdacht“ verwandelt.

Pflicht aller, die Stimme zu erheben

Es sei die Pflicht aller, die Stimme zu erheben, um die türkische Entscheidung zu verurteilen, so Katerina Sakellaropoulou laut ?Orthodox Times“ in ihrem Brief an die Staatsoberhäupter. Die Türkei müsse im Hinblick ?auf den außerordentlichen universalen Wert dieses einmaligen Meisterwerks der Architektur“ weiterhin gedrängt werden, die Entscheidung zurückzunehmen. Mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen sind auch die Staatsoberhäupter von Deutschland, Italien, Portugal, Irland, Bulgarien, Estland, Lettland, Ungarn, Polen, Slowenien, Kroatien, Malta und Finnland Empfänger des Briefes aus Athen.

(pro oriente - mg)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.

08. August 2020, 11:09