杏MAP导航

Suche

Die W?lder des Kongo lichten sich immer mehr... mit fatalen Folgen für Umwelt und Mensch Die W?lder des Kongo lichten sich immer mehr... mit fatalen Folgen für Umwelt und Mensch 

Kongo: Neuer Religionsrat für den Schutz der W?lder

Für den Schutz der Tropenw?lder und indigenen V?lker im Kongobecken setzt sich ein neuer interreligi?ser Rat ein, an dem auch die katholische Kirche beteiligt ist. Das Gremium, das mit dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen kooperiert, will dem Raubbau an Mensch und Natur in der Region entgegentreten.

Sensibilisierung für Gefahren des Raubbaus

Der Rat wurde von der interreligiösen und interkonfessionellen Allianz für die Tropenwälder ?Iri“ am 5. Dezember in Kinshasa bei einem Workshop ins Leben gerufen. Das neue Gremium will Politik, Wirtschaft und Gesellschaft für das Problem der Rodung und des Raubbaus im Kongobecken sensibilisieren und konkrete Vorschläge für den Umweltschutz und für nachhaltiges Wirtschaften in der Region machen. Dazu seien Kampagnen und Partnerschaften sowie konkrete Vorschläge an die Politik geplant.

An dem Workshop in Kinshasa nahmen neben Religionsvertretern, Politikern und Vertretern ziviler Organisationen auch Indigene teil. Thema war die Entwaldung des Kongo und ihre Folgen für Natur und Mensch. Der kongolesische Minister für Umwelt und nachhaltige Entwicklung im Kongo, Me Claude Nyamugabno, eröffnete das Treffen. Von katholischer Seite nahm der Präsident der Bischofskonferenz des Kongo, Erzbischof Marcel Utembi Tapa von Kisangani, teil.

Zerstörungen vergleichbar mit denen am Amazonas

Zur Amazonien-Synode im Vatikan waren im Oktober 2019 auch Kirchenvertreter des Kongo geladen, die über die Umweltzerstörung in ihrem Heimatland berichteten, die vergleichbar mit der am Amazonas ist.

(vatican news – pr)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.

09. Dezember 2019, 16:29