杏MAP导航

Suche

Gegen den betreffenden Priester sind bereits kanonische Verfahren anh?ngig Gegen den betreffenden Priester sind bereits kanonische Verfahren anh?ngig 

Frankreich: Priester wegen Missbrauchs verhaftet

In Frankreich haben sich Missbrauchs-Vorwürfe gegen einen Priester erh?rtet. Wie der Bischof der Di?zese Nizza, André Marceau, in einer Erkl?rung mitteilte, habe er diesen bereits bei Lautwerden erster Vorwürfe im September vergangenen Jahres von allen T?tigkeiten suspendiert, die ihn in Kontakt mit Minderj?hrigen bringen k?nnten. Nun ist der Geistliche wegen neuer Vorwürfe verhaftet worden.

Wie der zuständige Bischof nun weiter betonte, habe ihm die Staatsanwaltschaft am 7. Mai diesen Jahres mitgeteilt, dass gegen denselben Priester eine gerichtliche Untersuchung wegen nicht verjährter Taten eingeleitet worden sei.

?Nachdem ich mich verpflichtet hatte, im Falle weiterer juristischer Entwicklungen die Bestimmungen des kanonischen Rechts und die Empfehlungen des Vatikans in solchen Situationen anzuwenden, hatte ich daher am selben Tag ein Dekret erlassen, mit dem ich ihn von seinem Amt als Pfarrer suspendierte und einen Pfarrer ernannte,“ so Bischof Marceau in seiner Erklärung.

Wegen neuer Vorwürfe verhaftet

An diesem Samstag habe er über die Medien erfahren, dass die Staatsanwaltschaft den betreffenden Priester aufgrund neuer Informationen bezüglich sexuellen Missbrauchs Minderjähriger unter 15 Jahren am Donnerstag verhaftet habe.

Gegen den Geistlichen sei aufgrund der früheren Vorwürfe bereits ein kirchenrechtliches Verfahren im Gange, präzisierte der Bischof in seinem Statement. Angesichts dieser neuen Elemente würden die kanonischen Maßnahmen gegen den suspendierten Priester selbstverständlich beibehalten.

?Unsere Kirche bleibt von der Ernsthaftigkeit dieser Angelegenheit betroffen und verwundet. Über die juristische Dimension hinaus möchte ich denjenigen, die durch diese Ereignisse verletzt wurden, mein tief empfundenes Mitgefühl aussprechen,“ betont der Bischof abschließend.

(pm - cs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.

25. November 2018, 11:17