杏MAP导航

Suche

Die künftigen Heiligen: Pier Giorgio Frassati (links) und Carlo Acutis (rechts) Die künftigen Heiligen: Pier Giorgio Frassati (links) und Carlo Acutis (rechts) 

Vatikan: Details zu Heiligsprechungen am 7. September

Das P?pstliche Zeremonienamt hat Ort und Zeit der Heiligsprechungen der Italiener Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati am 7. September ver?ffentlicht.

Die feierliche Messe auf dem Petersplatz findet am Sonntag, den 7. September, um 10 Uhr statt, : Vor der vatikanischen Basilika wird Papst Leo XIV. Pier Giorgio Frassati (1901-1925) und Carlo Acutis (1991-2006) zur weltweiten Verehrung freigeben.

Die neuen Heiligen

Der italienische ?Sozialapostel“ Frassati aus Turin engagierte sich als Student für Arme und Ausgegrenzte und war Mitglied der katholischen Volkspartei. Er starb im Alter von 24 Jahren an einer Poliomyelitis, nachdem er sich vermutlich beim Besuch einer an Kinderlähmung erkrankten Familie angesteckt hatte. Frassati wird als Patron der katholischen Weltjugendtage verehrt. Seine Seligsprechung erfolgte 1990 durch Papst Johannes Paul II.

Acutis wird der erste heilige Millennial sein - also ein Angehöriger der ab der frühen 1980er Jahre geborenen Generation. Er starb im Oktober 2006 mit 15 Jahren an Leukämie. Zuvor soll der Italiener ein frommes Leben mit täglichen Messbesuchen, Rosenkranzgebeten und ehrenamtlichem Engagement geführt haben. Weltweite Bekanntheit erlangte er als ?Cyber-Apostel“, ?Internet-Patron“ oder ?Influencer Gottes“, weil er sich in seiner Freizeit an der Erstellung von Internetseiten beteiligte, etwa für seine Heimatgemeinde in Mailand. Ende 2020 wurde Acutis im italienischen Assisi seliggesprochen.

Weitere Heiligsprechungen im Oktober

Die Heiligsprechung in der katholischen Kirche ist eine feierliche Erklärung des Papstes über das vorbildliche Leben eines Menschen und über dessen endgültige Aufnahme bei Gott. Anschließend darf die Person weltweit verehrt und um Fürsprache bei Gott angerufen werden.

Das gilt ab dem 19. Oktober auch für vier weitere Männer und drei Ordensfrauen. Dann will Leo XIV. unter anderen den armenisch-katholischen Erzbischof von Mardin, Ignatius Choukrallah Maloyan, heiligsprechen. Zu der Gruppe neuer Heiliger zählt zudem Peter To Rot, ein Laie und Katechet aus Papua-Neuguinea, der während der japanischen Besatzung im Zweiten Weltkrieg wegen seiner pastoralen Tätigkeit ermordet wurde.


(vatican news/kap – pr)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.

10. August 2025, 14:25