杏MAP导航

Suche

Ofenrohr auf dem Dach der Sixtinischen Kapelle: Wei?er Rauch aus diesem Schornstein vermeldet die erfolgte Papstwahl Ofenrohr auf dem Dach der Sixtinischen Kapelle: Wei?er Rauch aus diesem Schornstein vermeldet die erfolgte Papstwahl  (ANSA)

Live bei uns bis zum ?Habemus papam“

Ab dem ersten Konklave-Tag ist auf unserer Webseite ein Livestream zum Schornstein aus der Sixtinischen Kapelle eingerichtet. Generell werden die vatikanischen Medien die Momente bis zum Erscheinen des neuen Papstes intensiv begleiten...

Am Mittwoch ab 16.30 Uhr übertragen wir den Einzug der Kardinäle ins Konklave und deren Schwur, bevor mit den Worten Extra omnes die Türen für die Papstwahl geschlossen werden.  Diese Zeremonie wird durch die Vatikanmedien in elf Sprachen begleitet, darunter Deutsch und Gebärdensprache (Englisch, Spanisch und Italienisch).  

Darüber hinaus bieten wir eine Live-Übertragung auf Deutsch vor und bis zu jedem erwarteten Rauchzeichen aus der Sixtinischen Kapelle. Vormittags beginnen diese Übertragung gegen 10.20 Uhr, nachmittags gegen 17.20 Uhr. Bei weißem Rauch – also der erfolgten Papstwahl – bleiben wir auf Sendung. Die erste Rauchsäule wird nach dem ersten Wahlgang der Kardinäle im Konklave aufsteigen, am Abend des 7. Mai, etwa gegen 19 Uhr (die Zeiten können variieren). Für den Donnerstagnachmittag wurde nach einem relativ schnellen doppelten Wahlgang am Vormittag entschieden, die Übertragung bereits um 17.05 Uhr starten zu lassen.

Insbesondere wenn die Kardinäle sich während des ersten Wahlgangs am Vormittag oder Nachmittag auf einen neuen Papst einigen können, wird der Rauch schon unerwartet früh aufsteigen - in diesem Fall allerdings auf jeden Fall weiß. Dann werden die Direktübertragungen auch von sieben auf zwölf Sprachen ansteigen, es kommen Begleitungen auf Arabisch und Vietnamesisch dazu, ebenso die oben genannten Gebärdensprachen. Die Vatikanzeitung L'Osservatore Romano wird direkt nach dem Weißen Rauch eine italienische Sonderausgabe drucken, die anschließend auf dem Petersplatz gratis verteilt wird. Unsere Freunde von Radio Vatikan werden im Anschluss auf Anfrage auch Ausgaben verschicken können, ebenso wie die Ausgaben, die zum Tod von Papst Franziskus erschienen sind.  

Insgesamt begleiten die Vatikanmedien in schriftlicher oder/und mündlicher Form durch Direktübertragungen oder Radiosendungen in 56 Sprachen die Papstwahl - also in den Sprachen, in denen die Nachrichten über den L'Osservatore Romano und Vatican News auch sonst zur Verfügung stehen.

Unsere Übertragungswege

- Die Webseite von Vatican News, auf der man die entsprechende Sprache auswählen kann ()
- Die Youtube-Kanäle (hier geht es zum deutschsprachigen Kanal)
- Die Webradios von Vatican News in elf Sprachen
- Auf Facebook
- Auf Instagram

(vatican news – gs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.

02. Mai 2025, 17:12