Auch Radio Vatikan dabei: Europas Rundfunkunion ber?t über ihre Zukunft
Mario Galgano - Vatikanstadt
Unter den Teilnehmern ist auch Alessandro Gisotti, stellvertretender Chefredakteur der Vatikan-Medien, der Radio Vatikan bei der Tagung vertritt.
Zu den zentralen Themen der diesjährigen Versammlung zählen die ethischen Implikationen des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz und synthetischen Stimmen in der Audioproduktion. Diese Technologie bietet erhebliche Potenziale für den Rundfunk, wirft aber auch Fragen zu Verantwortung und Authentizität auf. Weitere Diskussionen drehen sich um Strategien zur Gewinnung neuer, insbesondere junger Hörer sowie die Umgestaltung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Zeiten steigenden politischen und finanziellen Drucks.
Einen besonderen Platz in der Agenda nimmt das ?Connected Car Playbook“ ein, ein Projekt, das sich mit Radios in vernetzten Fahrzeugen beschäftigt und die Interaktion von Hörern mit Audiogeräten revolutionieren könnte. Auch die Verhandlungen zu Musikrechten, die für die Rundfunkbranche von zentraler Bedeutung sind, erhalten besondere Aufmerksamkeit.
Rolle des Senders
Während der Versammlung werden die Mitglieder des EBU-Rundfunkausschusses für den Zeitraum 2025-2027 gewählt, was die zukünftige Ausrichtung der Organisation entscheidend beeinflussen könnte. Die Teilnahme von Radio Vatikan an dieser hochkarätigen Veranstaltung unterstreicht die Rolle des Senders bei der Förderung qualitativ hochwertiger Inhalte und der Entwicklung moderner Technologien. Dies steht im Einklang mit dem Auftrag der EBU, Exzellenz im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu fördern und aktuelle Herausforderungen proaktiv anzugehen.
Mit der Diskussion über die Zukunft des Radios zeigt die Versammlung in Paris nicht nur die Bedeutung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Europa auf, sondern wirft auch einen Blick auf die Chancen und Herausforderungen, die die digitale Transformation und neue Technologien für die Branche bringen. Die Ergebnisse könnten weitreichende Auswirkungen auf die europäische Medienlandschaft haben.
(vatican news)
Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.