杏MAP导航

Suche

2019.09.21 Foto per notiziario in latino

Audio-Nachrichten auf Latein 23.08.2025

Die deutsche Übersetzung siehe unten!

HEBDOMADA PAPÆ

Notitiæ Vaticanæ Latine redditæ

Die vicéimo tértio mensis Augústi anno bismillésimo vicésimo quinto

TITULI

Leo Quartus Décimus die vicésimo secúndo mensis Augústi tempus indìxit ieiúnii et oratiónis ad pacem et iustítiam invocándas.

Papa orat pro pace apud Sanctuárium Beátæ Maríæ Vírginis Dóminæ Nostræ Gratiárum ad Mentoréllam.

Póntifex ad matrem quandam scripsit oportére nos Maríæ commítti in ómnibus incértis obeúndis.

Salútem plúrimam ómnibus voíbis optátis audiéntibus núntios Latína lingua prolátos ex corde dicit Maríus Galgano.

NOTITIA I

Exeúnte Audiéntia Generáli fériæ quartæ in Aula a Paulo Sexto nuncupáta, Papa adhortátus est, ut féria sexta Beátam Vírginem potíssimum orarémus, quæ eo die tamquam Regína cólitur. De his lóquitur Olga Sakun. — Christifidéles Lusitános ádloquens, Leo Quartus Décimus propósitum prínceps memorávit pacífici populórum hominúmque convíctus: «Sine vénia nulla umquam erit pax!». Peregrínos polónos salútans Romæ adstántes, ac præsértim eos qui e Sanctuário polóno Dóminæ Nostræ de Monte Nigro advenérunt, ubi pretiósa imágo Beátae Maríæ Vírginis de Czestochovia pie asservátur, ab uno eórum petívit, ut «intentiónibus adicerétur supplicátio pro dono inérmis armáque adiméntis pacis in univérso terrárum orbe, potíssimum in Ucraína et Vicíno Oriénte».

NOTITIA II

Féria tértia prætérita Leo Quartus Décimus Sanctuárium Beátæ Maríæ Vírginis Dóminæ Nostræ Gratiárum ad Mentoréllam in vico Guadaníolo prope Capránicam ad viam Prænestínam intra fines di?césis Tiburtínæ privátim visitávit. Ómnia refert Rosárius Tronnolone. — «Visitátio tam gratíssima fuit quam necopináta», coram médiis communicatiónis asséruit rector Sanctuárii Reveréndus Pater Adámus Dzwigon. Qui réttulit ìnsuper: «Vóluit Papa, ut Matris Gratiárum ampléxu acciperétur. Qui postquam ecclésiam est ingréssus, ad Dóminæ Nostræ pedes céreum succéndens, supplex ab ea grátiam pacis in mundo petívit». Sicut iam præcessóres eius, religiósi Papam per sacrárii aulas duxérunt, «ut quid históriæ loci cognósceret, cryptam invísens sancti Benedícti et rupem sancti Eustáchii».

NOTITIÆ BREVIORES

In novissima itálica epheméride a Foro Petriáno seu «Piazza San Pietro» nuncupáta, Leo Quartus Décimus lítteris respóndit, quibus Laura quædam in eódem libéllo áliquas meditatiónes de temptatiónibus in vita fídei communicáverat. Adhortátur Póntifex, ut polus fírmiter teneámus Virgo, difficultátes «nómine ciéntes».

In ecclésia Sanctæ Maríæ a Rotúnda prætérita domínica Leo Quartus Décimus Missam celebrávit adstántibus paupéribus, quibus di?césis Albanénsis assídet, et operatóribus consociatiónis cathólicæ loci, cui nomen «Cáritas». In homília Póntifex adhortátus est, ut, muris neglegéntiæ evérsis, igne caritátis inflammarémur. Ad Angélicam Salutatiónem Papa appellávit, dicens: «Bonum disiúngit quandóque, sed rénovat simul». Post precatiónem dapes cum paupéribus apud Burgum Laudato si’ participávit.

Finis fit hæc loquéndi, cétera nova próxima hebdómada. Valéte!

###

23. August 2025

 

DIE SCHLAGZEILEN

 

Leo XIV.: 22. August Tag des Fastens und Betens für Frieden und Gerechtigkeit

Der Papst betet für den Frieden im Heiligtum der Madonna delle Grazie della Mentorella

Der Papst schreibt an eine Mutter: Vertraue auf Maria, um jede Unsicherheit zu bewältigen

 

Ein herzliches Willkommen an alle von Mario Galgano und willkommen zu dieser Ausgabe der Nachrichten in lateinischer Sprache.

 

DIE BEITRÄGE

Am Ende der Generalaudienz am Mittwoch in der Aula Paolo VI lud der Papst insbesondere dazu ein, am Freitag, dem Tag, an dem die Jungfrau als Königin verehrt wird, zu ihr zu beten. Olga Sakun berichtet darüber.

In seiner Ansprache an die portugiesischsprachigen Gläubigen erinnerte Leo XIV. an die Grundvoraussetzung für ein friedliches Zusammenleben zwischen Völkern und Menschen: ?Ohne Vergebung wird es niemals Frieden geben!“. Er begrüßte die polnischen Pilger in Rom und diejenigen, die aus dem Heiligtum der Muttergottes von Jasna Góra in Polen gekommen waren, wo die Ikone der Muttergottes von Cz?stochowa aufbewahrt wird, und bat sie, ?in Ihre Gebete die Bitte um das Geschenk des Friedens – unbewaffnet und entwaffnend – für die ganze Welt, insbesondere für die Ukraine und den Nahen Osten, aufzunehmen“.

 

Leone XIV. besuchte am Dienstag privat das Heiligtum der Muttergottes der Gnaden von Mentorella in Guadagnolo, einem kleinen Ortsteil von Capranica Prenestina in der Diözese Tivoli. Der Bericht von Rosario Tronnolone.

?Es war ein sehr willkommener und unerwarteter Besuch“, kommentierte Rektor Pater Adam Dzwigon gegenüber den vatikanischen Medien. ?Die Absicht war, sich von der Mutter der Gnaden umarmen zu lassen. Als er die Kirche betrat“, erzählt er, ?zündete der Papst zu Füßen der Madonna eine Kerze an und sprach ein besonderes Gebet für den Weltfrieden.“ Wie schon bei seinen Vorgängern führten die Ordensleute den Papst durch die Räumlichkeiten des heiligen Ortes, ?um ein wenig über die Geschichte des Ortes zu erfahren und die Grotte des Heiligen Benedikt und den Felsen des Heiligen Eustachius zu besichtigen.

 

DIE KURZNACHRICHTEN

In der letzten Ausgabe der Zeitschrift Piazza San Pietro findet sich die Antwort von Leo XIV. auf den Brief von Laura, die auf den Seiten des Magazins einige Versuchungen im Glauben geschildert hat. Der Papst rät, die Jungfrau Maria als festen Bezugspunkt zu haben, und lädt dazu ein, die Schwierigkeiten ?beim Namen zu nennen“.

 

Im Heiligtum Santa Maria della Rotonda feierte Leo XIV. am vergangenen Sonntag die Messe mit den von der Diözese Albano betreuten Armen und den Mitarbeitern der Caritas. In seiner Predigt lud er dazu ein, die Mauern der Gleichgültigkeit einzureißen und sich vom Feuer der Nächstenliebe erreichen zu lassen. Beim Angelus richtete der Papst folgenden Appell an die Gläubigen: ?Das Gute spaltet manchmal, aber es erneuert auch.“ Nach dem Gebet gab es ein Mittagessen mit den Armen im Borgo Laudato si'.

 

Das war alles für diese Ausgabe, bis nächste Woche.

(vatican news - mg)

23. August 2025