Audio-Nachrichten auf Latein 09.08.2025
Die deutsche Übersetzung siehe unten!
HEBDOMADA PAPÆ
Notitiæ Vaticanæ Latine redditæ
Die nono mensis Augusti anno bismillesimo vicesimo quinto
TITULI
In Audiéntia Generáli nova catechésium séries de Christi passióne, morte ac resurrectióne a Leóne Quarto Décimo incohátur.
Die domínico tértio mensis Augústi décies centéna mília iúvenum ex univérso terrárum orbe oriúndi Missam participavérunt, quam in eórum Iubil?o apud Turrim Virgátam celebrávit Póntifex, qui dein sub Angélicam Salutatiónem consequéntem Diem Mundiálem Iúvenum Séuli in Coréa enuntiávit, a die tértio ad diem octávum mensis Augústi anno bismillésimo vicésimo séptimo agéndum.
Féria secúnda, vésperi, Summus Póntifex Hispánicum adolescéntem invísit, qui Romam venit Iubil?i Iúvenum celebrándi causa, in Valetudinárium a Iesu Púero appellátum recéptum.
Salútem plúrimam ómnibus vobis auscultántibus núntios Latínos dicit Rosárius Tronnolone.
NOTITIAE
Die sexto mensis Augústi, féria quarta, in Foro Petriáno Audiéntiam Generálem ténuit Leo Quartus Décimus Papa, qui, de mystério passiónis, mortis ac resurrectiónis Iesu incípiens meditatiónem, verbum ‘parare’ perpéndit. Refert Eugénius Murrali.
Præcépta, quæ discípulis dedit Iesus de Pascha paránda, osténdunt amórem non esse fortúitum quiddam, sed áliquid consúlto eléctum, quod idóneum póstulat apparátum. «Iesus passiónem óbit non ex fato – asseverávit Póntifex – sed ex fidelitáte ad sémitas, quæ quidem líbere curioséque accipiúntur ac percurrúntur». Consciéntia eiúsdem vitam tráditam ex ima voluntáte oríri – mónuit Leo Quartus Décimus – non vero e repentíno impúlsu opórtet sit nobis solácium. Etiam «supérior aula iam paráta» nos docet Dei amórem usque antecédere nos. Ántequam sentiámus nos indígere acceptióne, locum iam parávit Dóminus, ubi nos exspéctat, nos agnóscit nosque suos amícos esse osténdit. Locus hic est cor nostrum.
Die tértio mensis Augústi, domínico, Leo Quartus Décimus in Turris Virgátæ planítie Sanctam Missam celebrávit, ubi plus décies centéna mília iúvenum adstitérunt, ex univérso terrárum orbe oriundórum, Iubil?um agéntium. Lóquitur Amad?us Lomonaco.
Ex Litúrgiæ Verbi audítis lectiónibus trahens indícia, Póntifex asséruit quod «infírmitas, de qua nobis loquúntur, pars est mirabílium, quæ nos ipsi sumus». Nos quoque – áddidit Ipse – ad exsisténtiam náscimur, quæ continénter per oblatiónem et caritátem renovátur. Coram implacábili siti, quam in nostro corde percípimus, fallácia quædam ac succedánea ad eam exstinguéndam qu?rimus, quæ autem scabéllum conficiámus opórtet conscendéndum, ut, more puerórum, ex fenéstra convéntus cum Deo prospectémus. Tunc detegémus vitæ plenitúdinem mínime e posséssis pendére, sed ex iis, quæ valémus recípere ac participáre.
NOTITIÆ BREVIORES
Die quarto mensis Augústi, féria secúnda, vésperi, Summus Póntifex apud Valetudinárium a Iesu Púero nuncupátum Ignátium Gonzálvez, adolescéntem Hispánicum, invísit, qui Romam venit Iubil?i Iúvenum celebrándi causa. Sub finem quosdam oncológici partis ægros salutávit, quibúscum Oratiónem Domínicam recitávit.
Die áltero mensis Augústi Leo Quartus Décimus Museórum Vaticanórum legatiónem in Audiéntiam recépit, quæ Pontífici dono dedit sancti Augustíni et ángeli simulácrum, quod ignóus pictor s?culi duodevicésimi pinxit.
Finis fit loquéndi, cétera nova próxima hebdómada. Valéte!
###
9. August 2025
DIE SCHLAGZEILEN
Leone XIV. beginnt bei der Generalaudienz einen neuen Zyklus der Katechese über das Leiden, den Tod und die Auferstehung Christi.
Am Sonntag, dem 3. August, nahmen eine Million junger Menschen aus aller Welt an der Messe teil, die der Papst in Tor Vergata zu ihrem Jubiläum zelebrierte. Beim Angelus kündigte der Papst den nächsten Weltjugendtag an, der vom 3. bis 8. August 2027 in Seoul, Korea, stattfinden wird.
Am Montagabend besuchte der Heilige Vater einen jungen Spanier, der zum Jugendjubiläum nach Rom gekommen war und im Krankenhaus Bambino Gesù behandelt wurde.
Ein herzliches Willkommen an Sie alle von Rosario Tronnolone und willkommen zur Nachrichtensendung in lateinischer Sprache.
DIE BEITRÄGE
Am Mittwoch, dem 6. August, hielt Papst Leo XIV. die Generalaudienz auf dem Petersplatz ab. Der Papst begann mit einer Reflexion über das Geheimnis der Passion, des Todes und der Auferstehung Jesu und ging dabei auf das Wort ?vorbereiten” ein. Der Beitrag stammt von Eugenio Murrali.
Die Anweisungen, die Jesus seinen Jüngern für die Vorbereitungen auf Ostern gibt, zeigen, dass Liebe kein Zufallsprodukt ist, sondern eine bewusste Entscheidung, die Vorbereitung erfordert. ?Jesus geht sein Leiden nicht aus Schicksalsgläubigkeit an“, sagte der Papst, ?sondern aus Treue zu einem Weg, den er frei und bewusst gewählt hat“. Zu wissen, dass das Geschenk seines Lebens aus einer tiefen Absicht heraus entstanden ist und nicht aus einem plötzlichen Impuls, muss uns Trost spenden, erinnerte Leo XIV. Auch der ?bereits vorbereitete Raum im Obergeschoss“ bestätigt uns, dass die Liebe Gottes uns immer vorausgeht. Noch bevor wir uns bewusst werden, dass wir Aufnahme brauchen, hat der Herr bereits einen Ort für uns vorbereitet, an dem er uns erwartet, uns erkennt und uns als seine Freunde empfindet: Dieser Ort ist unser Herz.
Am Sonntag, dem 3. August, feierte Leo XIV. die Heilige Messe auf dem Campus von Tor Vegata in Anwesenheit von über einer Million junger Menschen aus aller Welt, die zu ihrem Jubiläum gekommen waren. Amedeo Lomonaco berichtet darüber.
Unter Bezugnahme auf die Lesungen der Liturgie des Wortes erklärte der Papst: ?Die Zerbrechlichkeit, von der sie sprechen, ist Teil des Wunders, das wir sind.“ Auch wir, so erinnerte er uns, sind für ein Leben geschaffen, das sich ständig in der Gabe und in der Liebe erneuert. Angesichts des unstillbaren Durstes, den wir in unserem Herzen spüren, suchen wir keine illusorischen Ersatzmittel, um ihn zu stillen, sondern machen wir ihn zu einem Hocker, auf den wir steigen können, um wie Kinder aus dem Fenster der Begegnung mit Gott zu schauen. Wir werden entdecken, dass die Fülle des Lebens nicht davon abhängt, was wir besitzen, sondern davon, was wir annehmen und teilen können.
DIE KURZNACHRICHTEN
Am Abend des 4. August besuchte der Heilige Vater im Krankenhaus Bambino Gesù den jungen Ignacio Gonzálvez, einen Spanier, der zum Jugendjubiläum nach Rom gekommen war. Am Ende begrüßte er einige Patienten der Onkologieabteilung und betete mit ihnen das Vaterunser.
Am Morgen des 2. August empfing Papst Leo XIV. eine Delegation der Vatikanischen Museen in Audienz, die dem Papst ein Gemälde schenkte, das den Heiligen Augustinus und einen Engel darstellt und von einem unbekannten römischen Künstler des 18. Jahrhunderts stammt.
Das war alles für diese Ausgabe, bis nächste Woche.
(vatican news - mg)