杏MAP导航

Suche

2019.09.21 Foto per notiziario in latino

Audio-Nachrichten auf Latein 10.05.2025

Die deutsche Übersetzung siehe unten!

“HEBDÓMADA PAPAE”

NOTÍTIAE VATICÁNAE LATÍNE RÉDDITAE

Die décimo mensis Maii Anno Sancto bismillésimo vicésimo quinto

 

TÍTULI

Die octávo mensis Máii Robértus Francíscus Sanctae Románae Ecclésiae Cardinális Prevost eléctus est Románus Póntifex et nomen sibi sumpsit Leónem Décimum Quartum.

Die séptimo mensis Máii, ántequam Concláve incoháret, Missa pro eligéndo Pontífice est celebráta.

Die Martis praetérito cardináles adhortántur ad pacem consequéndam.

Vos ex ánimo salútat Eugénius Murrali diligénter sermónem Latínum audiéntes.

NOTÍTIA 1

Leónem Décimum Quartum nomen sibi sumpsit Robértus Francíscus Prevost uti ducentésimus sexagésimus séptimus Epíscopus Romae. De novíssima Póntificis electióne res enárrat Rosárius Tronnolone:

Annúntio vobis gáudium magnum; habémus Papam: Eminentíssimum ac Reverendíssimum Dóminum, Dóminum ROBÉRTUM FRANCÍSCUM Sanctae Románae Ecclésiae Cardinálem PREVOST qui sibi nomen impósuit LEÓNEM DÉCIMUM QUARTUM.

Leo Décimus Quartus est Papa, cui commíssa est gubernátio Ecclésiae. Post núntium Cardinális protodiáconi Domínici Mamberti, ducentésimus sexagésimus séptimus succéssor Petri in conspéctum pópuli advénit e Pórticu Benedictiónum Basílicae Vaticánae. Prima eius verba ad acclamántem plebem et ad univérsum mundum fuérunt: «Pax vobíscum ómnibus! Fratres sororésque caríssimae, est haec prima salutátio Christi post resurrectiónem, Boni Pastóris qui vitam pósuit pro grege Dei. Étiam ego salutátio haec velim cor vestrum ingrediátur et famílias vestras omnésque hómines, ubicúmque sint, cunctósque pópulos et univérsum terrárum orbem attíngat: Pax vobíscum!». In sermóne suo grates et memória Francísci Papae, adhortátio ad ecclésiam missionáriam aedificándam pontes aedificántem, sancti Augustíni revocátio, salutátio dioecésis Chiclayénsis in Perúvia. Pax, diálogus, cáritas, synodálitas, iustítia: haec áliqua ex vocábulis, quae ex eius sermóne micárunt. Ante benedictiónem Urbi et Orbi in die Supplicatiónis Beátae Maríae Vírginis de Pompéiis, omnes christifidéles cohortátus est ad «Maríam Matrem nostram deprecándam».

Novus Póntifex, ex Órdine Sancti Augustíni, hora sexta et septem transáctis horae pártibus eléctus, die décimo quarto mensis Septémbris anno millésimo nongentésimo quinquagésimo quinto Chicágii in Illinoësia e Civitátibus Foederátis Américae Septentrionális natus est. Undeseptuagínta annos natus, die undevicésimo mensis Iúnii anno millésimo nongentésimo octogésimo secúndo présbyter ordinátus est, Epíscopus Chiclayénsis anno bismillésimo décimo quinto nominátus et in Consistório diéi tricésimi mensis Septémbris anno bismillésimo vicésimo tértio a Papa Francísco Cardinális creátus. Senténtia episcopális eius: In illo uno unum.

NOTÍTIA 2

Die Mercúrii praetérito, mane, Ioánnes Baptísta Re, cardinális decánus Missae pro eligéndo Pontífice praesédit, ántequam post merídiem enuntiarétur extra omnes ac purpuráti electóres in concláve congregaréntur. Refert Sílvia Guidi.

«Hic sumus Spíritus Sancti auxílium petitúri, eius lucem implorántes eiúsque virtútem, ut eligátur Póntifex cuius Ecclésia hominésque indígent his difficílibus implicatísque tempóribus»: quaedam sunt haec verba quae in illa celebratióne Decánus ante Concláve prótulit, qui electóres cardináles ac mundum de eventúra sollemnitáte mónuit. Idem cardinális áddidit ut «persónae considerátio prorsus deponerétur atque in mente cordéque Iesu Christi Deus et Ecclésiae hominúmque bonum solúmmodo servarétur». Ália eiúsdem cardinális verba: «Ecclésiae unitátem vóluit Christus, quod non sibi vult uniformitátem, sed sólidam artámque ex diversitáte communiónem, dúmmodo erga Evangélium fidélitas máneat».

NOTÍTIAE BREVÍSSIMAE

Die sexto mensis Máii in Conclávis pervigílio, congregáti cardináles animadvertérunt nullum esse infelíciter obtinéndae pacis progréssum. Iíque «veheménter sunt cohortáti inplicátas partes ut arma quam primum in perpétuum depónerent».

Ad finem ventum est. Ad próximam hebdómadam. Valéte.

###

10. Mai 2025

DIE SCHLAGZEILEN

 

Am 8. Mai wurde Kardinal Robert Francis Prevost zum Papst gewählt und nahm den Namen Leo XIV. an.

Am 7. Mai, vor der Eröffnung des Konklaves, die Messe pro eligendo Pontifice

Am Dienstag der Appell der Kardinäle für den Frieden

 

Ein herzliches Willkommen von Eugenio Murrali und willkommen zurück zum Nachrichtenbulletin in lateinischer Sprache.

DIE BEITRÄGE

Leo XIV ist der Name, den Kardinal Robert Francis Prevost als 267. Bischof von Rom gewählt hat. Die Chronik der Wahl des Papstes im Beitrag von Rosario Tronnolone:

Leo XIV. ist der Papst, der die Kirche leiten wird. Nach der Verkündung durch Kardinalprotodekan Dominique Mamberti trat der 266. Nachfolger Petri von der Loggia der Vatikanbasilika. Seine ersten Worte an die jubelnde Menge und die Welt waren: ?Friede sei mit euch allen! Liebe Brüder und Schwestern, dies ist der erste Gruß des auferstandenen Christus, des guten Hirten, der sein Leben für die Herde Gottes gegeben hat. Auch ich möchte, dass dieser Friedensgruß in eure Herzen eindringt, dass er eure Familien erreicht, alle Menschen, wo auch immer sie sein mögen, alle Völker, die ganze Erde. Der Friede sei mit euch!“. In seiner Rede, der Erinnerung und dem Dank an Papst Franziskus, dem Aufruf zu einer missionarischen Kirche, die Brücken baut, der Erwähnung des Heiligen Augustinus, dem Gruß an die Diözese Chiclayo, Peru. Frieden, Dialog, Liebe, Synodalität, Gerechtigkeit waren einige der Worte, die auftauchten.

Vor dem Segen Urbi et Orbi lud er die Gläubigen am Tag des Bittgebets an die Muttergottes von Pompei ein, gemeinsam zu ?Maria, unserer Mutter“ zu beten. Der neue Papst, ein Augustiner, der um 18:07 Uhr gewählt wurde, wurde am 14. September 1955 in den Vereinigten Staaten, in Chicago, Illinois, geboren. Er ist 69 Jahre alt. Er wurde am 19. Juni 1982 zum Priester geweiht, 2015 zum Bischof von Chiclayo ernannt und von Papst Franziskus im Konsistorium vom 30. September 2023 zum Kardinal ernannt; sein bischöflicher Wahlspruch lautet In Illo uno unum.  

 

Am vergangenen Mittwoch leitete Kardinaldekan Giovanni Battista Re am Vormittag die Messe pro eligendo Pontifice, bevor am Nachmittag das extra omnes verkündet wurde und die Kardinalwahlen im Konklave stattfanden. Der Beitrag von Silvia Guidi:

?Wir sind hier, um die Hilfe des Heiligen Geistes anzurufen, um sein Licht und seine Kraft zu erflehen, damit der Papst gewählt werden kann, den die Kirche und die Menschheit an diesem schwierigen und komplexen Wendepunkt der Geschichte brauchen“, lauteten einige der Worte des Dekans in der Feier, die dem Konklave vorausgeht und die Kardinalwahlen und die Welt an die Feierlichkeit des bevorstehenden Ereignisses erinnert. Der Kardinal lud dazu ein, ?alle persönlichen Überlegungen loszulassen und nur den Gott Jesu Christi und das Wohl der Kirche und der Menschheit im Sinn und im Herzen zu haben“. In seiner Predigt erinnerte Kardinal Re noch einmal daran: ?Die Einheit der Kirche ist von Christus gewollt; eine Einheit, die nicht Uniformität bedeutet, sondern feste und tiefe Gemeinschaft in der Vielfalt, vorausgesetzt, dass man immer in voller Treue zum Evangelium bleibt“. Er schloss mit den Worten: ?Möge die selige Jungfrau Maria, die Mutter der Kirche, mit ihrer mütterlichen Fürsprache eingreifen, damit der Heilige Geist den Geist der Kardinalswähler erleuchte und sie dazu bringe, sich auf die Wahl des Papstes zu einigen, den unsere Zeit braucht“.

DIE KURZNACHRICHTEN

Am Dienstag, den 6. Mai, am Vorabend des Konklaves, versammelten sich die Kardinäle in der Generalkongregation und ?stellten mit Bedauern fest, dass es keine Fortschritte bei der Förderung der Friedensprozesse gegeben hat. Sie richteten dann ?einen herzlichen Appell an alle beteiligten Parteien, so bald wie möglich einen dauerhaften Waffenstillstand zu erreichen“.

Das war's für diese Ausgabe, wir hören uns nächste Woche wieder.

(vatican news - mg)

10. Mai 2025