杏MAP导航

Suche

Der Papst herzt nach dem Angelusgebet ein Kind Der Papst herzt nach dem Angelusgebet ein Kind  (AFP or Licensors)

?Gott gr??er als Menschensünde – nicht mit Kriegslogik abfinden"

Leo XIV. hat angesichts von Krieg und ?tauber Gewalt“ in der Welt dazu aufgerufen, den Weg des Friedens wiederzufinden. ?Gott ist gr??er als die Sünde der Menschen“, sch?rfte er am Hochfest Mari? Himmelfahrt ein.

Anne Preckel – Vatikanstadt


Nach dem Mittagsgebet in Castel Gandolfo richtete der Papst den Blick auf die Gottesmutter Maria als Symbol von Frieden und Menschlichkeit. Und er erinnerte an die Schrecken des Zweiten Weltkrieges.

Die Verkündigung des Dogmas der Himmelfahrt Mariens im Jahr 1950 durch Pius XII. habe unter Eindruck dieses Krieges gestanden, erinnerte Leo XIV.. Der damalige Papst gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass der Welt durch ?die glorreichen Beispiele Mariens“ der Wert des menschlichen Lebens immer bewusster würde und wünschte, dass nie wieder menschliches Leben durch Krieg vernichtet werde (vgl. ).

Den Weg des Friedens wiederfinden

?Wie aktuell sind diese Worte!“, schlug der Papst eine Brücke zur heutigen Weltlage. ?Auch heute noch fühlen wir uns leider machtlos angesichts der Ausbreitung einer immer tauberen und gegenüber jeder Menschlichkeit unempfindlichen Gewalt in der Welt.“

Ein Friedensappell des Papstes - auch an Maria Himmelfahrt
Ein Friedensappell des Papstes - auch an Maria Himmelfahrt   (@VATICAN MEDIA)

Dennoch dürften wir uns mit dieser Logik heute nicht abfinden oder die Hoffnung aufgeben, betonte der Papst: ?Gott ist größer als die Sünde der Menschen. Wir dürfen uns nicht damit abfinden, dass die Logik des Konflikts und der Waffen vorherrscht. Mit Maria glauben wir, dass der Herr seinen Kindern weiterhin beisteht und sich seiner Barmherzigkeit erinnert. Nur in ihr ist es möglich, den Weg des Friedens wiederzufinden.“

Ein Kind grüßt mit Papst Leo zusammen die Gläubigen nach dem Angelus
Ein Kind grüßt mit Papst Leo zusammen die Gläubigen nach dem Angelus   (@VATICAN MEDIA)

Durch Botschaften und Erscheinungen habe die Gottesmutter im Laufe der Jahrhunderte bestätigt, dass sie unter den Übeln der Welt leide, ergänzte Papst Leo, der dazu ermutigte, unser Gebet für den Frieden ihrer Fürsprache anzuvertrauen.


(vatican news – pr)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, k?nnen Sie hier unseren Newsletter bestellen.

15. August 2025, 12:22